Fußball

LIVE: Auslosung Halbfinale Champions League Madrid, London - wo spielt der FC Bayern?

Den großen Henkelcup will der FC Bayern auch 2014 wieder gewinnen. Aber noch stehen die Münchner nicht im Finale.

Den großen Henkelcup will der FC Bayern auch 2014 wieder gewinnen. Aber noch stehen die Münchner nicht im Finale.

(Foto: dpa)

Real, Atletico, Chelsea - gegen wen treten die Fußballer des FC Bayern im Halbfinale der Champions League an? Die Antwort gibt es hier im Liveticker, ab 12 Uhr lässt die Uefa auslosen. Einem Klub würden die Münchner aber lieber aus dem Weg gehen.

Zum dritten Mal in Folge steht der FC Bayern im Halbfinale der Champions League. Zwei Spiele trennen die Münchner und Coach Josep Guardiola noch vom erneuten Endspiel, es wäre das vierte in den vergangenen fünf Jahren. Lang ist der Weg nach Lissabon nicht mehr, wo die Münchner am 24. Mai als erste Mannschaft den Titel in der "Königsklasse" verteidigen wollen. Aber er dürfte hochemotional werden, vor allem für Guardiola.

Hier geht's zum Liveticker

Die Halbfinal-Auslosung ab 12 Uhr könnte dem Coach aus Katalonien eine Reise nach Madrid bescheren. Dort warten Real oder Atletico als mögliche Gegner. Oder es kommt nach dem dramatischen Supercup in Prag zum Wiedersehen mit Erzfeind Jose Mourinho und dem FC Chelsea, was neben Fußballfans auch Verschwörungstheoretiker begeistern dürfte.

Satt sind die Münchner Titelverteidiger nach dem Viertelfinal-Kraftakt gegen Manchester United noch nicht. Das 69-Sekunden-Aus im Rückspiel, nach dem die Bayern plötzlich aufdrehten, hat Lust auf mehr gemacht. "Das sind die Spiele, dafür spielst du Fußball. Das macht mir so Spaß. Dafür lebst du, dafür trainierst du", schwärmte Matchwinner Arjen Robben: "Jetzt haben wir nur noch einen Gegner bis nach Lissabon." Ginge es nach Stefan Effenberg, beim Champions-League-Triumph 2001 Kapitän der Münchner, dann würde der Real Madrid heißen. Die "Königlichen", die in einem denkwürdigen Rückspiel gegen Borussia Dortmund nur knapp einer Halbfinal-Blamage entgangen waren, liegen den Münchnern wegen ihrer offensiven Spielanlage, glaubt Effenberg.

Defensiv deutlich kompakter stehen Überraschungs-Halbfinalist Atletico Madrid, der den FC Barcelona ausgeschaltet hatte, und der FC Chelsea. Beide Teams könnten den Bayern wegen ihrer Disziplin und mannschaftlichen Geschlossenheit größere Probleme bereiten als Reals Schönspieler. Auch gegen Manchester United taten sich die Münchner bis zum 0:1-Rückstand schwer, Lücken zu finden und klare Chancen herauszuspielen. "Nix Halbes und nix Ganzes" sei die eigene Leistung bis dahin gewesen, sagte Nationalspieler Thomas Müller später.

Respekt vor Chelseas Defensive

Nicht nur Robben dürfte deshalb Respekt vor einem Wiedersehen mit den Londonern und Trainer Jose Mourinho haben, die im Viertelfinal-Rückspiel gegen Paris St. Germain eine taktische Meisterleistung gezeigt hatten. "Es war schwer gegen die Defensive von United. Aber wenn wir gegen Chelsea spielen, wird es vielleicht sogar noch schlimmer", sagte der Flügelspieler, der einst selbst unter Mourinho für Chelsea spielte.

Zusätzliche Brisanz bekäme diese Halbfinalpaarung durch das traumatisch verlorene Heimfinale der Münchner gegen Chelsea im Jahr 2012. Und durch die innige Feinschaft, die Mourinho zu Guardiola pflegt - zu besichtigen zuletzt nach dem Supercup-Triumph der Bayern in Prag, als der Chelsea-Coach anschließend von einem Guardiola-Bonus gesprochen hatte. Durchaus erfreut dürften die Bayern deshalb darüber sein, dass der nächste Gegner rein statistisch aus Spanien kommt. "Die Rechnung ist ganz einfach. Es geht zu sechsundsechzigzweidrittel Prozent nach Madrid, und ein Drittel bleibt London", hat Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge vorgerechnet. Eine Präferenz hat er vor der Auslosung nicht, aber eine Botschaft. Auch der FC Bayern, betonte Rummenigge, "ist sicher kein Traumlos für die anderen Teams".

Quelle: ntv.de, cwo

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen