Freiburg grüßt von der Spitze Nächster Dämpfer für RB Leipzig
27.09.2015, 15:28 Uhr
Freiburg jubelt über den Sprung an die Tabellenspitze
(Foto: dpa)
Die 2. Fußball-Bundesliga hat einen neuen Tabellenführer: Der Sportclub aus Freiburg löst den VfL Bochum ab. Die Leipziger lassen im Kampf um den Aufstieg erneut Punkte liegen und der Karlsruher SC feiert den "Last-Minute-Valentini".
SC Freiburg -FSV Frankfurt 2:0 (1:0)
Absteiger SC Freiburg hat mit einem überzeugenden Sieg die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Die Mannschaft von Trainer Christian Streich bezwang den FSV Frankfurt am 9. Spieltag 2:0 (1:0) und verdrängte den VfL Bochum vom ersten Platz.
Maximilian Philipp (39.) und Amir Abrashi (50.) trafen für den SCF gegen Frankfurt, das ins Mittelfeld der Tabelle zurückfiel. Freiburgs Torjäger Nils Petersen hatte beim Stand von 0:0 einen Foulelfmeter verschossen (31.). 23.300 Zuschauer sahen engagierte und spielfreudige Gastgeber, die nach einer schläfrigen Anfangsphase klar das Kommando übernahmen. Da der FSV gut verteidigte und André Weis Petersens schwachen Schuss hielt, brachte erst Philipps Flachschuss das 1:0. Es war das erste Auswärtsgegentor der Frankfurter in dieser Saison. Abrashis Traumtor aus 24 Metern nahm den Gästen die Hoffnung auf einen Punktgewinn.
1. FC Heidenheim - Karlsruher SC 1:1 (1:0)
Ein Traumtor in letzter Sekunde hat den kriselnden Karlsruher SC vor einem weiteren Nackenschlag bewahrt. Enrico Valentini erzielte für die Badener beim 1. FC Heidenheim in der dritten Minute der Nachspielzeit das 1:1 (0:0) und sicherte seinem Verein zumindest einen Punkt. Arne Feick (9.) hatte Heidenheim per Kopf nach Vorarbeit von Marc Schnatterer in Führung gebracht. Nach fünf Spielen ohne Sieg liegt der KSC jedoch weiter im Tabellenkeller und ist nur drei Zähler von den Abstiegsrängen entfernt. Heidenheim hat nun 13 Punkte auf dem Konto. Im Baden-Württemberg-Duell erwischten die Heidenheimer vor 13.152 Zuschauern den besseren Start. Sie gingen verdient in Führung, der KSC hatte Mühe, ins Spiel zu finden. Erst nach einer längeren Anlaufphase gelang es den Gästen, die Partie ausgeglichener zu gestalten. Allerdings hatte Karlsruhe Probleme, sich Torchancen zu erarbeiten. In der zweiten Halbzeit verstärkten die Karlsruher den Druck, konnten aber die Abwehr der Heidenheimer nur selten in Gefahr bringen.
1860 München - RB Leipzig 2:2 (1:1)
Mit großer Moral hat der TSV 1860 München dem Aufstiegsaspiranten RasenBallsport Leipzig ein Unentschieden abgetrotzt. Die "Löwen" verpassten beim 2:2 (1:1) zwar auch im neunten Saisonspiel wieder den ersten Sieg, konnten aber durch Marius Wolf (8. Minute) und Rubin Okotie (78.) zweimal ausgleichen. Emil Forsberg (6.) und Davie Selke (67.) hatten die Leipziger vor 21.600 Zuschauern jeweils in Führung geschossen. Leistung und Einstellung der "Löwen" sprachen für den schon infrage gestellten Trainer Torsten Fröhling. Die überlegenen Sachsen beendeten die Englische Woche mit dem dritten Unentschieden.
Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid