Fußball

Nationaltorwart bleibt bis 2023 Neuers Ärger endet mit neuem Vertrag

Manuel Neuer wird noch mindestens bis 2023 für den FC Bayern München spielen.

Manuel Neuer wird noch mindestens bis 2023 für den FC Bayern München spielen.

(Foto: imago images/Schreyer)

Die wechselseitigen Irritationen haben sich in Wohlgefallen aufgelöst: Nationaltorhüter Manuel Neuer verlängert seinen Vertrag beim FC Bayern München vorzeitig um zwei Jahre bis 2023. Aus dem ursprünglich vom Kapitän des Rekordmeisters angestrebten Zeitrahmen ist demnach nichts geworden.

Es hatte lange öffentlich mächtig geknirscht zwischen Nationaltorwart Manuel Neuer und "seinem" FC Bayern, kurzzeitig schien das Szenario eines Abschieds Neuers vom FC Bayern erstaunlich realistisch, dann versicherte man sich der gegenseitigen Wertschätzung, und jetzt gibt es doch noch die frohe Nachricht: Neuer, seit 2011 Stammtorhüter beim deutschen Rekordmeister, verlängert seinen bis zum 30. Juni 2021 datierten Vertrag um zwei weitere Jahre. Und jetzt sind auch wirklich alle zufrieden, auch wenn Neuer sich ursprünglich einen Vertrag bis 2025 erhofft hatte.

"Ich kann mich sehr gut in die Situation, in der sich Manuel befindet, hineinversetzen. Wir haben verstanden, in welche Richtung Manuel in dieser Phase seiner Karriere denkt und was für ihn wichtig ist. Mit seiner Vertragsverlängerung hat er ein starkes Signal gesetzt", freut sich Bayern-Vorstand Oliver Kahn. Bei Auslaufen des neuen Millionen-Kontrakts ist Neuer 37, Kahn beendete seine große Karriere selbst erst mit 39 Jahren.

Nach zwischenzeitlichen Misstönen während der Verhandlungen war die Einigung auf eine Ausdehnung der erfolgreichen Zusammenarbeit nach jüngsten Äußerungen der Vertragspartner erwartet worden. Wichtig ist Rio-Weltmeister Neuer vor allem Wertschätzung. Und die konnte er vonseiten der Bayern zwischenzeitlich offenbar nicht erkennen. Neuer war "irritiert", dass Gesprächsinhalte nach außen drangen. Das sei noch nie passiert, "jetzt aber stehen ständig Details aus den aktuellen Gesprächen in den Medien, die oft nicht einmal stimmen", hatte er in der "Bild am Sonntag" geklagt. Dies ärgere ihn. Jetzt sind die Irritationen offenbar erfolgreich ausgeräumt worden.

Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge zeigte sich "sehr glücklich und zufrieden" über die Einigung. "Manuel ist der beste Torhüter der Welt und unser Kapitän." Neuer freut sich, seine Zukunft geklärt zu haben. "Ich sehe mit großem Optimismus in die Zukunft. Ich fühle mich in Bayern sehr wohl und heimisch", sagte der gebürtige Gelsenkirchener.

Ansage an den Nachfolger

Der 34-Jährige war im Sommer 2011 für rund 30 Millionen Euro vom FC Schalke 04 nach München gewechselt. Im Bayern-Trikot peilt er gerade den achten Meistertitel nacheinander an. Sportlicher Höhepunkt auf Vereinsebene war der Champions-League-Triumph 2013. Zudem wurde Neuer 2014 in Brasilien als Nummer 1 der Nationalmannschaft Weltmeister.

Die Vertragsverlängerung ist auch ein Signal an Alexander Nübel. Der ehemalige U21-Nationaltorhüter wechselt im Sommer ablösefrei ebenfalls vom FC Schalke zum deutschen Rekordchampion. Der als großes Torwarttalent eingeschätzte Nübel hat in München einen Vertrag bis 2025 unterschrieben und will Neuer auf Sicht als Nummer 1 ablösen.

Die Bayern bewiesen mit der weiteren Bindung von Neuer ein weiteres Mal ihre wirtschaftliche Handlungsfähigkeit in der Corona-Krise. Zuvor hatten sie bereits mit Cheftrainer Hansi Flick und Angreifer Thomas Müller ebenfalls jeweils bis 2023 verlängert. Mit Youngster Alphonso Davies wurde der Vertrag sogar bis 2025 ausgeweitet.

Quelle: ntv.de, ter/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen