Fußball

Ist der Wechsel schon "fertig"? Rangnick soll AC Milan Flügel verleihen

Ralf Rangnick steht offenbar unmittelbar vor einem Engagement beim AC Milan.

Ralf Rangnick steht offenbar unmittelbar vor einem Engagement beim AC Milan.

(Foto: imago images/Sven Simon)

Ralf Rangnick war in den letzten Jahren der starke Mann im Fußball-Kosmos von Red Bull, künftig soll er offenbar dem AC Milan Flügel verleihen. Italienische Medien melden das Engagement als perfekt, der Klub dementiert nur noch halbherzig.

Der Wechsel von Ralf Rangnick zum italienischen Fußball-Erstligisten AC Mailand ist angeblich perfekt. "Rangnick-Milan - Es ist fertig!", berichtete die "Gazzetta dello Sport" auf ihrer Titelseite. Demnach soll der 62-Jährige einen Dreijahresvertrag beim 18-maligen italienischen Meister erhalten, als Sportdirektor fungieren und wohl auch Trainer Stefano Pioli beerben. Nach dpa-Informationen ist sich Rangnick mit dem Klub allerdings noch nicht final einig, auch der frühere RB-Trainer selbst dementierte den Gazzetta-Bericht bei "Sport1".

Auch Milans Vorstandsvorsitzender wies die Gerüchte zumindest halbherzig zurück. "Es ist noch keine Entscheidung gefallen, und das wird auch vor dem Ende der Saison nicht passieren. Wir unterstützen Pioli und das Team maximal und haben Vertrauen in beide", sagte Gazidis. Der AC Mailand hat am 2. August sein letztes Spiel. Heute Abend trifft Milan auf Juventus Turin (20.45 Uhr/DAZN).

"Forderungen wie ein Platzsturm"

Offen ist, was im Fall einer Rangnick-Verpflichtung mit Paolo Maldini passiert. Die Klub-Ikone ist derzeit Technischer Direktor und soll von Gazidis bereits über die Verpflichtung Rangnicks informiert worden sein. Maldini hatte sich in der Vergangenheit offen gegen den Rangnick positioniert und ihm mangelnden Respekt vorgeworfen. Rangnick wolle die "ganze Macht" sowohl im technischen als auch sportlichen Bereich, sagte Maldini der italienischen Nachrichtenagentur Ansa. Damit grätsche Rangnick in Bereiche, wo "Fachleute mit regulärem Vertrag arbeiten".

Die angeblichen Forderungen Rangnicks seien wie ein "Platzsturm". Es gebe "Kollegen, die trotz der momentanen Schwierigkeiten auf professionelle Art und Weise die Saison zum Abschluss bringen wollen und das Wohl von Milan vor ihr eigenes stellen", sagte Maldini weiter. Das Vertrauen in Maldini als Sportchef soll dem Vernehmen nach nicht mehr besonders hoch sein, eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Rangnick dürfte ohnehin schwierig werden. Milan-Chef Ivan Gazidis soll dem 52-Jährigen einen Job als Klub-Botschafter angeboten haben.

Der dreimalige Champions-League-Sieger wartet seit neun Jahren auf die neunzehnte italienische Meisterschaft. Derzeit kämpfen die "Rossonieri" nur noch um einen Platz im internationalen Geschäft.

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen