Zidane mahnt vor Klub-WM-Finale Real Madrid schießt sich für Barcelona warm
16.12.2017, 07:52 Uhr
B und C trafen im Halbfinale bereits.
(Foto: REUTERS)
Endlich ist das Super-Trio im Sturm wieder vereint: Im Finale der Klub-WM soll die BBC-Formation (Bale-Benzema-Cristiano Ronaldo) Real Madrid den fünften von sechs möglichen Titeln in diesem Jahr bescheren. Doch die Star-Fußballer haben längst Größeres im Kopf.
Zinedine Zidane ist ein höflicher Mann. Und so verteilte der Trainer von Real Madrid vor dem Finale der Klub-WM fleißig Komplimente. Gremio Porto Alegre "ist ein gutes Team, das bereit sein wird", sagte der Franzose. "Wir werden erneut ein schweres Spiel erleben." Und: "Sie werden genauso gewinnen wollen wie wir. Es wird nicht leicht."
Doch Zidane weiß nur zu gut: Für Real zählt in Abu Dhabi (18 Uhr MEZ) gegen die Brasilianer nur der Sieg. Die Königlichen könnten das Jahr 2017 mit dem fünften von sechs möglichen Titeln abschließen. Und natürlich ist der Champions-League-Sieger der große Favorit - zumal "BBC" wieder vereint ist.
Gareth Bale war wegen muskulärer Probleme in der Wade über zwei Monate lang ausgefallen, doch spätestens mit seinem Siegtreffer im Halbfinale gegen den Gastgeber Al-Jazira (2:1) meldete sich der Partner von Karim Benzema und Superstar Cristiano Ronaldo zurück. "Jetzt muss ich dran bleiben und weiter für Furore sorgen", sagte der Waliser danach und sprach direkt aus, was Zidane zuvor vermieden hatte: "Wir sind hergekommen, um die Trophäe zu gewinnen und unseren Titel erfolgreich zu verteidigen."
Real Madrid kaum zu stoppen
Die Königlichen, bei denen Weltmeister Toni Kroos im Halbfinale noch geschont wurde, könnten seit der Einführung der Klub-WM zum dritten Mal den Titel holen. Außerdem gewann der Verein dreimal (1960, 1998 und 2002) den zuvor ausgetragenen Weltpokal. Doch Gremio rechnet sich auch gegen das Starensemble um Ronaldo etwas aus. "Es ist ein schwerer Gegner, aber Real kann sich darauf verlassen, dass wir alle bis zum Schluss kämpfen werden", sagte Trainer Renato Gaucho.
Dafür müssen seine Spieler vor allem einen stoppen: Ronaldo, den Weltfußballer. Der Portugiese ist nach seinem Treffer im Halbfinale jetzt Rekordtorschütze des Wettbewerbs und will sich weiter für den Clasico nächste Woche gegen den FC Barcelona einschießen. "Eigentlich ist er nicht aufzuhalten", sagte Gremio-Kapitän Pedro Geromel (früher 1. FC Köln) über Ronaldo, der in der Liga einen Tag vor Heiligabend noch auf den Erzrivalen um Lionel Messi treffen wird. Doch erst einmal soll im Zayed Sports City Stadium der nächste Titel abgeräumt werden. "Wir brauchen eine starke Leistung", sagte Zidane höflich.
Quelle: ntv.de, Kristof Stühm, sid