Fußball

Clasico-Triumph dank Ronaldo Real Madrid schockt Barcelona in Unterzahl

Reals Torjäger Cristiano Ronaldo nutzte kurz vor Schluss eine Unsicherheit von Barcelonas Keeper Claudio Bravo zum Siegtreffer für Real Madrid.

Reals Torjäger Cristiano Ronaldo nutzte kurz vor Schluss eine Unsicherheit von Barcelonas Keeper Claudio Bravo zum Siegtreffer für Real Madrid.

(Foto: REUTERS)

39 Pflichtspiele ist der FC Barcelona in Folge ungeschlagen, auch im Clasico gegen Real Madrid gehen die Katalanen in Führung. Am Ende jubeln im Camp Nou dennoch die "Königlichen". Cristiano Ronaldo beendet Barcelonas Superserie per Lucky Punch.

Superstar Cristiano Ronaldo hat den spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid zum Prestigesieg im 264. Clasico geschossen und den großen Rivalen FC Barcelona auf dem Weg zum nächsten Meistertitel zumindest eingebremst. In Unterzahl siegten die Königlichen dank eines späten Treffers des Portugiesen (85.) 2:1 (0:0) - kurz zuvor hatte Reals Kapitän Sergio Ramos die Gelb-Rote Karte (83.) gesehen.

Für Champions-League-Sieger Barcelona war es die erste Pleite seit 39 Pflichtspielen ohne Niederlage. Innenverteidiger Gerard Pique (56.) hatte Barcelona per Kopf in Führung gebracht, Karim Benzema (62.) und Ronaldo drehten die Partie für Madrid, das erfolgreich Revanche für die 0:4-Klatsche aus dem Hinspiel nahm.

Trotz der Niederlage bleiben die Katalanen mit 76 Punkten auf der Spitzenposition vor Verfolger Atletico Madrid (70), der 5:1 (2:0) gegen Betis Sevilla gewann. In der Champions League kommt es am Dienstag zum direkten Vergleich der Nummer eins mit der Nummer zwei aus der Primera Division. Real, das am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF und Sky) im Hinspiel des Viertelfinales in der Königsklasse beim VfL Wolfsburg antritt, weist als Dritter 69 Zähler auf. Die Galaktischen, die im Camp Nou von VfL-Trainer Dieter Hecking beobachtet wurden, haben kaum noch eine Chance auf den Titel in Spanien.

Mit einer beeindruckenden Choreografie verabschiedeten sich die Barcelona-Fans von der verstorbenen Klublegende Johan Cruyff.

Mit einer beeindruckenden Choreografie verabschiedeten sich die Barcelona-Fans von der verstorbenen Klublegende Johan Cruyff.

(Foto: dpa)

"Gràcies Johan"

Das Prestigeduell Barca vs. Real stand ganz im Zeichen des Gedenkens an Barcelonas Ikone Johan Cruyff. Der niederländische Vize-Weltmeister von 1974 war am 24. März im Alter von 68 Jahren an Lungenkrebs gestorben.

"Gràcies Johan" (Danke Johan) - mit diesen Worten auf dem Barca-Trikot gedachten die Katalanen ihres ehemaligen Spielers und Trainers. Vor dem Anpfiff wurde Cruyff mit einer Gedenkminute und einem Videofilm mit Höhepunkten seiner Karriere geehrt. Die 99.264 Zuschauer bildeten zudem mit Papptafeln ein beeindruckendes Mosaik.

"Das wird ein spezieller Clásico, sehr emotional", hatte Bayern-Coach Pep Guardiola am Freitag betont und seinen Lehrmeister gewürdigt: "Johan war für den europäischen Fußball sehr wichtig, ein wichtiger Denker. Er hat in Barcelona die Mentalität geändert, mir absolut alles gegeben, war wie ein Vater für mich. Ich habe alles von ihm gelernt. Ich liebe meinen Beruf - wegen ihm."

BBC schlägt MSN

Auf dem Rasen standen die prominent besetzten Sturmreihen im Mittelpunkt: MSN (Messi, Suarez, Neymar) gegen BBC (Gareth Bale, Benzema, Ronaldo). Mit zwei Toren durch Ronaldo und Benzema hatte Reals Star-Offensive das bessere Ende für sich, Barcelonas Wundertrio ging leer aus.

Das deutsche Duell im Clasico fand indes auf dem Platz nicht statt. Während Toni Kroos in der Real-Start-Elf stand, saß Torwart Marc-André ter Stegen wie immer in Liga-Spiel auf der Bank der Katalanen. Claudio Bravo erhielt wiederum den Vorzug gegenüber dem Ex-Gladbacher. Bei Reals Siegtreffer durch Ronaldo sah der chilenische Keeper nicht gut aus.

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen