Fußball

Armina gegen Werder und Plastico Rheinisches Derby im DFB-Pokal-Viertelfinale

Nathan Tella (r.) schoß Leverkusen mit seinem Treffer in München ins Derby gegen Köln.

Nathan Tella (r.) schoß Leverkusen mit seinem Treffer in München ins Derby gegen Köln.

(Foto: IMAGO/ActionPictures)

Der 1. FC Köln erreicht Anfang Dezember in einem spektakulären Spiel gegen Hertha BSC das Viertelfinale im DFB-Pokal. Dort kommt es für sie aber knüppeldick. Sie müssen zum Titelverteidiger nach Leverkusen. Grund zur Freude hat Drittligist Bielefeld. Arminia empfängt Werder Bremen.

Rheinisches Duell im Viertelfinale des DFB-Pokals: Doublesieger Bayer Leverkusen empfängt in der Runde der letzten Acht den Zweitligisten 1. FC Köln. Das ergab die Auslosung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Leverkusens Geschäftsführer Simon Rolfes freute sich über "ein tolles Los. Ein rheinisches Derby im Viertelfinale spielen zu dürfen, ist etwas Besonderes. Für unsere Fans wird das ein großer Fußballabend, das Erreichen des Halbfinales ist das klare Ziel."

Kölns Trainer Gerhard Struber räumte unmittelbar nach dem Zweitligasieg gegen den 1. FC Nürnberg (3:1) ein: "Bayer ist ein Gegner, den wir nicht als erstes genommen hätten. Ich habe höchsten Respekt. Nichtsdestotrotz kann im Pokal immer viel passieren. Wir müssen über unsere Grenzen gehen und zu jedem Zeitpunkt alles reinhauen, damit wir eine Chance haben. Wir freuen uns auf den Pokalfight."

Arminia Bielefeld, letzter verbliebener Drittligist im Wettbewerb, trifft im eigenen Stadion auf Erstligist Werder Bremen. Ebenfalls als Drittligist hatte Bielefeld in der Saison 2014/2015 sogar das Halbfinale erreicht. Dort waren sie gegen den späteren Sieger VfL Wolfsburg chancenlos. Sie schieden mit 0:4 aus. Ein gutes Omen für Werder Bremen?

Kracher auch bei den Frauen

Zu Bundesliga-Duellen kommt es zwischen RB Leipzig und dem VfL Wolfsburg im Plastico. Die Elf vom Mittellandkanal entschied diesen in der Bundesliga zuletzt deutlich für sich. Mit dem VfB Stuttgart und dem FC Augsburg treffen ebenfalls zwei Bundesligisten aufeinander. Das Viertelfinale wird in zwei Blöcken ausgespielt, am 4. und 5. Februar sowie am 25. und 26. Februar. Anfang April folgen die Halbfinals, das Finale steigt am 24. Mai im Berliner Olympiastadion.

Mehr zum Thema

Bei den Frauen kommt es zu einem absoluten Top-Duell: Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen im Viertelfinale des DFB-Pokals zum Topduell beim FC Bayern München antreten. Damit treffen der derzeitige Bundesliga-Tabellenzweite und amtierende Meister aus München und der aktuelle Spitzenreiter der Liga aufeinander.

Die Runde der letzten Acht findet vom 11. bis zum 13. Februar statt. Die Halbfinals steigen dann im März, das Finale am 1. Mai in Köln. Die Eintracht hatte auf dem Weg ins Viertelfinale in ihrer Auftaktrunde beim Regionalligisten 1. FFV Erfurt 10:0 gewonnen. Im Achtelfinale kamen die Frankfurterinnen zu einem mühevollen 2:0 beim Zweitligisten 1. FC Union.

Quelle: ntv.de, sue/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen