Fußball

"Fest der Schande" Ronaldos Party spaltet Real Madrid

Nur wenige Stunden nach der Klatsche von Real Madrid gegen Stadtrivale Atletico feiert Weltfußballer Cristiano Ronaldo ein rauschendes Geburtstagsfest. Das stand lange fest, erzürnt nun aber seinen Präsidenten Florentino Perez - und auch Teamkollegen.

Eine fröhliche Geburtstagsparty von Weltfußballer Cristiano Ronaldo nach der peinlichen 0:4-Pleite von Real Madrid im Stadtderby bei Atlético hat beim Champions-League-Sieger große Unruhe ausgelöst. Bilder und Videos der Fete in den sozialen Netzwerken, auf denen lachende Profis und sogar ein singender Ronaldo zu sehen sind, hätten nicht nur Klubboss Florentino Pérez mächtig verärgert, berichteten spanische Medien.

Real-Ikone Iker Casillas hatte nach vier Gegentoren im Stadtderby keine Lust auf Party.

Real-Ikone Iker Casillas hatte nach vier Gegentoren im Stadtderby keine Lust auf Party.

(Foto: dpa)

Auch Teamkollegen, die der Party fernblieben, seien sehr empört - darunter die Kapitäne Iker Casillas und Sergio Ramos. Beide wollten von Ronaldo eine Erklärung einfordern, hieß es.

Ronaldos Berater Jorge Mendes verteidigte seinen Klienten hingegen vehement. "Tatsache ist, die Geburtstagsfeier wurde vor mehr als einem Monat organisiert und seine Familie kam extra aus dem Ausland. Er wollte die Feier aus Respekt vor seinen Gästen nicht absagen", sagte Mendes dem spanischen Radiosender Cadena Ser. Nach der 0:4-Klatsche sei Ronaldo am Boden zerstört gewesen. Es habe zwei Stunden gedauert, ihn wieder aufzuheitern.

"Ein äußerst gravierender Fehler"

Die Nachfeier des 30. Geburtstags von Ronaldo (5. Februar 1985) fand den Berichten zufolge in einem Madrider Luxusrestaurant bis sechs Uhr morgens am Sonntag statt. Unter den Gästen waren Teamkollegen wie Pepe, Marcelo, James Rodríguez und Keylor Navas sowie Weltmeister Sami Khedira, die alle auf Fotos zu sehen sind. Toni Kroos feierte nicht mit und postete am Sonntag auf Twitter: "Immer noch verärgert über die gestrige Niederlage."

Die Sportzeitung "Marca" ärgerte sich derweil über die Fete. "Diese Party war ein äußerst gravierender Fehler", hieß es. Auf sozialen Netzwerken wurde die Party von Fans von Schalkes Champions-League-Achtelfinalgegner massiv kritisiert. #LaFiestaDeLaDeshonra (Das Fest der Schande) war auf Twitter das meistgespielte Thema in Spanien.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen