Hoffenheim furios, Hertha punktet Schalke trotzt behäbigem FC Bayern
04.02.2017, 17:36 Uhr
Für den FC Bayern und Mats Hummels verlief das Heimspiel gegen den FC Schalke unerwartet unsanft.
(Foto: AP)
Auch ein frühes Tor hilft dem FC Bayern am 19. Bundesliga-Spieltag nicht zum Heimsieg gegen den FC Schalke. Hoffenheim überrennt Mainz, Gladbach siegt erneut - und Hertha ist 2017 nicht mehr punktlos. In Köln endet eine Horrorserie.
FC Bayern - FC Schalke 1:1 (1:1)
Ein schwerfälliger FC Bayern hat vor dem Start in zwei englische Wochen einen herben Dämpfer hinnehmen müssen. Die Münchner kamen nach einer erneut schwachen Vorstellung gegen das zuletzt kriselnde Schalke 04 nicht über ein enttäuschendes 1:1 (1:1) hinaus und büßten im Titelkampf mit RB Leipzig zwei wertvolle Zähler ein. Für Schalke um Rückkehrer Holger Badstuber war es nach einer engagierten Vorstellung ein Achtungserfolg. Die Münchner, die die letzten sieben Ligaspiele gewonnen hatten, gingen durch Torjäger Robert Lewandowski in der 9. Minute in Führung. Für den Polen war es bereits der 15. Saisontreffer. Schalke, das in den letzten sechs Ligaspielen viermal verloren hatte, glich durch Naldo aber nur vier Minuten später aus. Der Ex-Schalker Manuel Neuer im Münchner Tor sah dabei nicht besonders gut aus.
1899 Hoffenheim - FSV Mainz 4:0 (1:0)

Nach der Pleite in Leipzig meldete sich Hoffenheim gegen Mainz mit einem Kantersieg zurück.
(Foto: imago/Jan Huebner)
1899 Hoffenheim hat die erste Saison-Niederlage gut verkraftet und ist sofort wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Eine Woche nach dem 1:2 bei RB Leipzig setzten sich die Kraichgauer mit 4:0 (1:0) gegen den FSV Mainz 05 durch. Die TSG ist seit zehn Heimspielen ungeschlagen und hat damit ihren Klubrekord eingestellt. Mark Uth (5.), Marco Terrazzino (82.) und Ádam Szalai (86./90.+1) erzielten die Treffer für die Hoffenheimer. Für die Mainzer war es die sechste Auswärtspleite in Folge.
Hertha BSC - FC Ingolstadt 1:0 (1:0)
Mit einem Blitztor von Genki Haraguchi ist Hertha BSC der erste Sieg des Jahres gelungen. Der Japaner sorgte mit seinem ersten Saisontreffer nach nur 59 Sekunden für das 1:0 (1:0) der Berliner gegen den FC Ingolstadt - es war Herthas schnellstes Ligator seit August 2002. Damals hatte der Belgier Bart Goor beim 2:2 in Dortmund bereits nach 53 Sekunden getroffen. Mit dem insgesamt achten Sieg im neunten Heimspiel, der mit viel Kampf und Krampf gesichert wurde, rückte das Team von Trainer Pal Dardai (33 Punkte) nach zuletzt zwei Auswärtsniederlagen wieder in die Tabellenregion, die zum Saisonende einen internationalen Startplatz garantiert.
1. FC Köln - VfL Wolfsburg 1:0 (0:0)
Der 1. FC Köln hat sich mit dem ersten Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg seit fast elf Jahren in der erweiterten Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga festgesetzt und die Krise der Niedersachsen verschärft. Unter den Augen des ehemaligen Vereinspräsidenten Wolfgang Overath siegten die Kölner 1:0 (0:0) und haben das internationale Geschäft mit 32 Punkten fest im Blick. Wolfsburg stagniert dagegen bei 19 Zählern im unteren Tabellendrittel.Anthony Modeste (81., Foulelfmeter) mit seinem 15. Saisontor erzielte den Treffer für die insgesamt überlegenen Kölner, denen eine durchschnittliche Leistung genügte, um die erschreckend harmlosen Gäste zu bezwingen. Der FC hatte im eigenen Stadion zuletzt im April 2006 gegen Wolfsburg gewonnen.
Bor. Mönchengladbach - SC Freiburg 3:0 (0:0)
Die Heimpremiere von Trainer Dieter Hecking bei Borussia Mönchengladbach ist gelungen. Der fünfmalige deutsche Meister besiegte den SC Freiburg dank einer starken Schlussphase letztlich verdient mit 3:0 (0:0) und schob sich im Tabellenmittelfeld der Fußball-Bundesliga bis auf drei Punkte an die Gäste heran. Kapitän Lars Stindl (73.), Raffael (78.) und Patrick Herrmann (90.+2) erzielten die Treffer für die Hausherren. Freiburg wartet damit seit 22 Jahren auf einen Sieg in Gladbach.
Quelle: ntv.de