Fußball

++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Stefan Aigner kehrt zu 1860 München zurück

1e4d5ba28ecc29ad79b134b5b5a5fc7e.jpg

(Foto: imago/Jan Huebner)

Kurz vor den Olympischen Spielen in Rio werden die argentinischen Fußballer bestohlen. Stefan Aigner wechselt von Eintracht Frankfurt zu 1860 München. Bayern-Coach Ancelotti widerspricht außerdem Thomas Tuchel und Jürgen Klopp muss auf Loris Karius verzichten.

Die Rückkehr von Mittelfeldspieler Stefan Aigner von Eintracht Frankfurt zum TSV 1860 München ist perfekt. Wie der hessische Fußball-Bundesligist am Samstag mitteilte, sei dem Wunsch des gebürtigen Münchners entsprochen worden, zu seinem Heimatverein zurückzukehren. Aigner bestritt in vier Jahren 136 Pflichtspiele für die Frankfurter und erzielte dabei 28 Tore. Aigner spielte bereits von 2009 bis 2012 für Zweitligist 1860 und erhielt dort nach Angaben der "Löwen" nun einen Kontrakt bis 2020. Es sei ihm nicht leichtgefallen, die Eintracht zu verlassen, erklärte der 28-Jährige, der noch einen Vertrag bis 2018 am Main besaß. Allerdings fügte er hinzu: "Wie jeder weiß, bin ich seit Kindesbeinen ein "Sechzger", und ich freue mich jetzt, mit meiner Familie in meine Heimat und zu den Löwen zurückzukehren." Über die Transfermodalitäten wurde offiziell nichts bekannt. Laut übereinstimmenden Medienberichten vom Donnerstag soll "Löwen"-Investor Hasan Ismaik seine Zustimmung dafür gegeben haben, dass 1860 eine Ablösesumme von rund drei Millionen Euro für den Flügelspieler zahlt. Nach Ivica Olic, Karim Matmour sowie Fanol Perdedaj ist Aigner bereits der vierte Neuzugang mit Bundesliga-Erfahrung. (rpe)

----------------------------------------------------

Handbruch: Karius fällt zwei Monate aus

Fällt aus: Loris Karius

Fällt aus: Loris Karius

(Foto: REUTERS)

Jürgen Klopp und der FC Liverpool müssen längere Zeit auf Torhüter Loris Karius verzichten. Der 23 Jahre alte Neuzugang hat eine Fraktur der rechten Hand erlitten und muss operiert werden. Nach Angaben des Klubs fällt er sechs bis zehn Wochen aus und wird damit beim Saisonauftakt der englischen Premier League am 13. August fehlen. "Das ist nicht cool für uns, das ist nicht cool für den Jungen. Aber wir können es nicht ändern, also müssen wir damit leben", sagte Klopp: "Jeder weiß: Eine gebrochene Hand ist nicht gerade das Beste, was ein Torhüter haben kann." Karius zog sich die Verletzung während der US-Reise im Spiel gegen den FC Chelsea (0:1) zu. Der Torhüter wollte einen Ball wegfausten, traf bei der Abwehraktion aber Mitspieler Dejan Lovren am Kopf. (chr)

----------------------------------------------------

Ancelotti sieht Transferwahnsinn entspannt

"Ein Verein muss verkaufen und ein anderer kauft. So funktioniert der Markt", sagt Bayern-Trainer Carlo Ancelotti über den Transferwahnsinn.

"Ein Verein muss verkaufen und ein anderer kauft. So funktioniert der Markt", sagt Bayern-Trainer Carlo Ancelotti über den Transferwahnsinn.

(Foto: dpa)

Bayern-Trainer Carlo Ancelotti betrachtet die Explosion der Transferausgaben im Profi-Fußball nicht mit so großer Sorge wie Dortmunds Coach Thomas Tuchel. Der Markt bestimme den Preis, nicht nur im Fußball, erklärte er auf der USA-Reise der Münchner in Charlotte. Die Transfersummen seien natürlich im Vergleich zur Vergangenheit deutlich angestiegen, räumte der Italiener ein. Aber zugleich hätten auch die Investitionen etwa der Fernsehsender weltweit zugenommen. Auch bei den Transfersummen würden die Gesetze der Marktwirtschaft gelten. BVB-Coach Tuchel hält die Transfer-Entwicklungen dagegen für nicht mehr angemessen. "Der Markt ist verrückt. Die Preise sind außer Kontrolle. Das ist nicht gesund", hatte er festgestellt: "Da ist kein Bezug mehr zu den Leuten, die in das Stadion kommen. Wir müssen aufpassen, dass wir diese Menschen nicht verlieren." Sein Verein hat in der laufenden Transferperiode aber auch schon mit Spielerverkäufen und Spielereinkäufen insgesamt mehr als 200 Millionen Euro bewegt. (chr)

----------------------------------------------------

Diebe bestehlen argentinische Mannschaft

Argentinien ist bei dem Olympischen Turnier ein möglicher Viertelfinalgegner der deutschen Mannschaft.

Argentinien ist bei dem Olympischen Turnier ein möglicher Viertelfinalgegner der deutschen Mannschaft.

(Foto: REUTERS)

So sollten die Olympischen Spiele für die argentinische U23-Nationalmannschaft sicherlich nicht beginnen. Die Olympia-Fußballer sind am Rande eines Vorbereitungsspiels in Mexiko ausgeraubt worden. Während des Spiels der beiden Teilnehmer (0:0) stahlen Unbekannte Geld und weitere Wertgegenstände aus den Hotelzimmern der Argentinier in Puebla. "Als wir gegen 23.40 Uhr wieder in unserem Hotel waren, haben wir den Diebstahl bemerkt", sagte Claudio Tapia, Vizepräsident des argentinischen Verbandes (AFA). Die Spieler sollen für ihren Verlust zeitnah entschädigt werden. Bei den Sommerspielen in Rio de Janeiro spielt Argentinien in Gruppe D gegen Portugal, Honduras und Algerien. Die Südamerikaner sind damit ein möglicher Viertelfinalgegner des deutschen Teams, das in Gruppe C auf Mexiko, Fidschi und Südkorea trifft. (chr)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen