Fußball

Mit der U21 zum nächsten Titel? Ter Stegen, der Prototyp

Nach dem Champions-League-Triumph geht's direkt weiter für Marc-André ter Stegen. Mitte Juni steht die U21-EM in Tschechien an.

Nach dem Champions-League-Triumph geht's direkt weiter für Marc-André ter Stegen. Mitte Juni steht die U21-EM in Tschechien an.

(Foto: picture alliance / dpa)

Für Marc-André ter Stegen ist die Triple-Saison noch nicht vorbei. Nach seinem zurückhaltenden Jubel über die Champions-League-Krönung geht es für den Ex-Gladbacher zur U21. Vorher gibt es eine Sonderlob vom Bundestrainer.

Selbst im Moment des größten Triumphs blieb Marc-André ter Stegen ganz cool. Seelenruhig schlenderte der Ex-Gladbacher nach seiner Champions-League-Krönung alleine durch den Strafraum und durfte sich als jüngster deutscher Torwart mit Königsklassen-Titel über ein Sonderlob von Joachim Löw freuen: "Er hat sich mit diesem Titel für seine Beharrlichkeit und seine konstant guten Leistungen belohnt", schwärmte der Bundestrainer und prophezeite dem 23 Jahre alten Keeper vom FC Barcelona "eine große Zukunft".

Der deutsche U-21- Kader

Tor: Timo Horn (1. FC Köln), Bernd Leno (Bayer Leverkusen), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona)
Abwehr: Matthias Ginter (Borussia Dortmund), Christian Günter (SC Freiburg), Dominique Heintz (1. FC Kaiserslautern), Robin Knoche (VfL Wolfsburg), Julian Korb (Mönchengladbach), Nico Schulz (Hertha)
Mittelfeld: Maximilian Arnold (Wolfsburg), Leonardo Bittencourt (Hannover 96), Emre Can (FC Liverpool), Kerem Demirbay (Kaiserslautern), Johannes Geis (FSV Mainz), Joshua Kimmich (RB Leipzig), Felix Klaus (SC Freiburg), Moritz Leitner (VfB Stuttgart), Yunus Malli (Mainz ), Max Meyer (Schalke 04), Amin Younes (Kaiserslautern)
Angriff: Serge Gnabry (FC Arsenal), Philipp Hofmann (Kaiserslautern), Kevin Volland (TSG Hoffenheim)

Nach einer "seriösen und sicheren" Leistung (Zeitung "Sport") beim 3:1 über Juventus Turin ließ sich ter Stegen auch vom Brasilianer Dani Alves, der ihm einen Ghettoblaster mit lauter Sambamusik ans Ohr hielt, nicht aus dem Konzept bringen. "Es ist einfach geil, dass wir das Ding geholt haben", jubelte der Schlussmann, der erst vor dieser Saison zu den Katalanen gewechselt war.

Bevor er bei der anstehenden U21-EM sein persönliches Titel-Quadruple perfekt machen will, präsentierte sich ter Stegen nach dem Abpfiff im Berliner Olympiastadion fast schon erschreckend gelassen. Während Neymar & Co. ihren Jubellauf zu den Barça-Fans starteten, genoss er den Augenblick im Stillen. Erst langsam marschierte ter Stegen zum Mittelkreis, gab allen Verlierern die Hand und umarmte den 14 Jahre älteren Juve-Keeper Gianluigi Buffon.

"Ich war einfach sehr zufrieden in dem Moment und da fällt natürlich eine Last ab, wenn man im Champions-League-Finale gegen einen hervorragenden Gegner gewinnt", erklärte der Youngster seine zurückhaltende Freude. Auch bei der Siegerehrung blieb der frühere Bundesliga-Profi im Hintergrund, präsentierte als einer der letzten den Henkelpott. "Die Fotos sind die kleinen Erinnerungen, die bleiben. Aber die großen bleiben im Kopf und im Herzen", schwärmte ter Stegen von den Momenten des Glücks.

Charakter und kühler Kopf

Vom fünften deutschen Profi, der die Königsklasse mit einem ausländischen Club gewann, wird eine annähernd tadellose Leistung im Gedächtnis bleiben. Wenig geprüft strahlte ter Stegen Ruhe und Gelassenheit aus, zeigte als Prototyp des modernen Torwarts durch maßgenaue Pässe seine fußballerische Qualität. Vor dem Ausgleich wehrte er mit einem starken Reflex unglücklich vor die Füße von Alvaro Morata ab, einzig eine falsch eingeschätzte Ecke lässt sich als Fehler werten. "Beim Gegentreffer war er machtlos", analysierte "Mundo Deportivo". "Er bewies Charakter und einen kühlen Kopf wie jemand, der das Alter von Buffon hat."

Dies durfte ter Stegen diese Saison zwar im nationalen Pokal und der Königsklasse, aber eben nicht in der Primera Division beweisen. Auf Fragen nach seiner dortigen Ersatzrolle hinter Claudio Bravo reagierte der sonst so gelassene Keeper unwirsch: "Ich freue mich einfach über die Champions League und alles andere über die Liga und warum ich da nicht spiele, das ist mir einfach scheißegal." Während für die Teamkollegen Neymar oder Lionel Messi bald die Copa America ansteht, geht es für ter Stegen nach einigen Trainingseinheiten am kommenden Samstag zur U21-Nationalmannschaft. Dort darf er mit seinen 23 Jahren noch mitspielen, weil nicht der Zeitpunkt eines bestimmten Spiels oder Turniers maßgeblich ist, sondern das Alter zu Beginn eines Wettbewerbs (in diesem Fall also inklusive der EM-Qualifikation).

Am 17. Juni steht das erste EM-Spiel gegen Serbien an. Zuvor durfte aber auch er es ein wenig krachen lassen - mit Genehmigung von Juniorencoach Horst Hrubesch. "Wenn man Titel gewinnt, muss man auch feiern", berichtete ter Stegen. "Der Trainer würde auch sagen: Alles andere macht keinen Sinn."

Quelle: ntv.de, tno/dpa/

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen