Mit Arsenal im FA-Cup-Finale Überflieger Özil sehnt sich nach dem Pokal
30.05.2015, 07:54 Uhr
Wir sind Cup-Sieger - und wollen es auch bleiben": Mesut Özil.
(Foto: imago/Sportimage)
FA-Cup-Sieger und Fußball-Weltmeister sind sie bereits. Nun können der deutsche Nationalspieler Mesut Özil und sein Kollege Per Mertesacker einen Rekord aufstellen und Manchester United ärgen - mit dem FC Arsenal im englischen Pokalfinale gegen Aston Villa.
Auch ein Fußball-Weltmeister hat noch Träume. Und manchmal wünscht er sich, er hätte Flügel. "Wo immer ich sein wollte, ich könnte sofort hinfliegen. Wunderbar wäre das", sagte Mesut Özil vor dem FA-Cup-Finale in einem Twitter-Interview. Derart beschwingt könnte er entspannt alles von oben ansehen - denn das ist im englischen Fußball seit langem sehr, sehr schwierig. Schon ihren dritten Platz in der Premier League haben sie beim FC Arsenal in dieser Saison gefeiert wie einen Meistertitel, der für die Gunners seit 2004 unerreichbar war.
Umso wichtiger ist der Pokal, der legendäre FA Cup - auch und besonders für Özil. "Wir sind Cup-Sieger - und wollen es auch bleiben!", sagte der deutsche Spielmacher vor dem Endspiel im Wembleystadion gegen Aston Villa heute ab 18.30 Uhr, Eurosport überträgt live. Er schob kraftvoll hinterher: "Jeder Gegner muss Angst vor uns haben."
FA-Cup-Sieger 2014, Weltmeister 2014, Rekordpokalsieger 2015, das hört sich doch ganz gut an für Mesut Özil. Sein grandioses Jahr hatte am 17. Mai 2014 mit dem Finalsieg in Wembley gegen Hull City begonnen. 321 Tage nach dem WM-Triumph in Rio de Janeiro, denkt er, wird es einfach wieder Zeit, einen Pokal in Händen zu halten. Es wäre der zwölfte Cup-Sieg für Arsenal - bisher liegt Manchester United mit elf gleichauf.
"Ich bin im Urlaub"
"Wir sehnen uns nach diesem Titel", sagt Özil, und mit "wir" meint er natürlich auch Per Mertesacker. Der "BFG", wie sie ihn nennen, der "verdammt große Deutsche", hat seine Karriere in der Nationalelf nach der WM beendet. Seitdem war es sportlich nicht einfach für ihn. "Ohne große Saisonvorbereitung wieder Fuß zu fassen, ist praktisch unmöglich. Weder von der Fitness her noch mental", sagte er dem "Kicker".
Nach der WM habe er "wie auf einer Wolke" gelebt, "von der man erst wieder zur Basis finden muss". Seit dem Frühjahr spüre er wieder die alte Kraft. Daher kommen die vier Wochen Ausspannen im Sommer gerade recht, Mertesacker freut sich auf Erholung. Trotz einer Einladung wird er am 10. Juni nicht zum Länderspiel gegen die USA in Köln erscheinen: "Ich bin im Urlaub." Seine Ansage für das Finale? "Alles kann passieren."
Özil ist vier Jahre jünger als sein Teamkollege, er zieht auch diesen Sommer wieder mit Vollgas durch. Urlaub? "Brauche ich eigentlich nicht. Ich habe in fast jeder Sommerpause ein Turnier gehabt: U18, U21, Nationalmannschaft", sagt Özil. "Ein paar Tage Ruhe genieße ich, aber nach ein oder zwei Wochen kommt wieder die große Lust auf Fußball." Dementsprechend wird er elf Tage nach dem Finale von Wembley gegen die USA dabei sein. Am liebsten als Spielmacher des englischen Rekordpokalsiegers. Auch ein Weltmeister hat ja noch Träume.
Quelle: ntv.de, Thomas Nowag und Holger Schmidt, sid