Auch Bayern-Chelsea abgesagt Uefa stoppt die Champions League
13.03.2020, 11:10 Uhr
Zum Rückspiel des Krachers zwischen Bayern und Chelsea kommt es nächste Woche definitiv nicht.
(Foto: imago images/ZUMA Press)
Die Europäische Fußball-Union setzt den Spielbetrieb in der Champions League und in der Europa League wegen der Coronavirus-Pandemie vorerst aus. Wann die Spiele der kommenden Woche, unter anderem das Achtelfinal-Rückspiel des FC Bayern gegen Chelsea, nachgeholt werden, ist noch unklar.
Die Europäische Fußball-Union (Uefa) hat wegen der Corona-Pandemie alle Europapokal-Spiele der kommenden Woche abgesagt. "Angesichts der Entwicklungen aufgrund der Verbreitung von Covid-19 in Europa und der damit verbundenen Entscheidungen der verschiedenen Regierungen" habe der europäische Dachverband entschieden, alle Partien der Uefa-Klubwettbewerbe in der kommenden Woche zu verschieben, hieß es in einer Mitteilung.
Das betrifft die verbleibenden Achtelfinal-Hinspiele der Champions League sowie die Rückspiele im Achtelfinale der Europa League. Auch Partien der Youth League fallen aus. Zudem teilte der Kontinentalverband mit, dass deshalb auch die für den 20. März angesetzte Auslosung der Viertelfinal-Duelle verschoben werden muss.
Die Absage betrifft in der Champions League den deutschen Rekordmeister Bayern München, der am Mittwoch gegen den FC Chelsea, dessen Stürmer Callum Hudson-Odoi positiv auf das Coronavirus getestet worden war, gespielt hätte. In der Europa League fallen zudem die für Donnerstag angesetzten Spiele von Bayer Leverkusen (gegen Glasgow Rangers), Eintracht Frankfurt (gegen den FC Basel) sowie dem VfL Wolfsburg (bei Schachtjor Donezk) aus.
Der wohl entscheidende Dominostein war am Donnerstag um 12.00 Uhr gefallen, als Spaniens Rekordmeister Real Madrid sein gesamtes Fußballteam, darunter auch Toni Kroos, in Quarantäne schickte. Vorausgegangen war ein positiver Test auf das Coronavirus bei einem Basketballer des Vereins, beide Teams teilen sich die Trainingseinrichtungen. Damit war wie zuvor schon in Italien das lange befürchtete Horrorszenario eines infizierten Profis Realität geworden.
Verlegung der EM?
Die für kommenden Dienstag angesetzten Achtelfinal-Partien zwischen Manchester City und Real Madrid sowie zwischen Juventus Turin und Olympique Lyon waren bereits am Donnerstag abgesagt worden. Juve-Verteidiger Daniele Rugani war positiv getestet worden. In der Europa League waren zudem bereits zwei Begegnungen mit italienischer Beteiligung ausgefallen.
Mit der Entscheidung der Uefa rückt die Verlegung der Fußball-Europameisterschaft (12. Juni bis 12. Juli) immer näher. In der Bundesliga soll ab kommendem Dienstag bis zum 2. April nicht mehr gespielt werden. Zuvor hatten schon zahlreiche Länder wie Spanien, Italien, Frankreich, die Niederlande oder Portugal ihren Spielbetrieb ausgesetzt, sodass ein geregelter Saisonabschluss in diesen Ligen nicht mehr möglich ist.
Bei der Uefa ist für den kommenden Dienstag eine Krisensitzung per Videokonferenz mit allen 55 Mitgliedsverbänden geplant. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge gilt die Verschiebung des paneuropäischen Turniers in den Sommer 2021 inzwischen als erste Option. Den großen Ligen des Kontinents würde das nach dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie dringend benötigte Zeit verschaffen.
Quelle: ntv.de, dbe/sid/dpa