Fußball

Sponsorenzwang durch VW-Konzern Wolfsburgs Geldgeber zahlt Millionenbuße

VW ist der Hauptsponsor des VfL Wolfsburg. Weil der Konzern seine Macht dazu nutzen wollte, weitere Sponsoren zu akquirieren, muss er eine hohe Geldstrafe zahlen.

VW ist der Hauptsponsor des VfL Wolfsburg. Weil der Konzern seine Macht dazu nutzen wollte, weitere Sponsoren zu akquirieren, muss er eine hohe Geldstrafe zahlen.

(Foto: imago/Revierfoto)

Der Versuch einer illegalen Sponsorenakquise für Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg kommt den VW-Konzern teuer zu stehen. Der Autobauer muss eine siebenstellige Geldstrafe zahlen - und kommt damit noch sehr glimpflich davon.

Wegen der Verquickung ihres Engagements bei Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg mit Konzerngeschäften muss die Volkswagen AG Bußgelder in einer Gesamthöhe von zwei Millionen Euro zahlen. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart bestätigte einen entsprechenden Bericht der "Süddeutschen Zeitung". Demnach hat das Unternehmen, das Alleingesellschafter der Wolfsburger Fußball-GmbH ist, den Richterspruch zur Vermeidung von Unruhe im Bereich der Profis akzeptiert.

Das Gericht sah als erwiesen, dass der Konzern 2009 die Fortführung eines Dienstleistungsvertrages mit einem Fachunternehmen für Computersysteme von einem millionenschweren Sponsoring der Partnerfirma bei Wolfsburgs Fußballern abhängig gemacht hat. Trotz letztlich ergebnisloser Gespräche über das Sponsoring hielt das Gericht die Vorgehensweise des VfL-Gesellschafters durch zwei seiner Manager für strafwürdig. Der Konzern habe zudem seine Aufsichtspflicht zur Verhinderung derartiger Vorgänge verletzt.

Für beide Sachverhalte erging ein Urteil über ein Bußgeld von jeweils einer Million Euro. Nach dem heutigen Recht hätte Volkswagen ein Bußgeld von bis zu 20 Millionen Euro gedroht. Die Strafverfahren gegen die zwei Volkswagen-Manager und drei Mitarbeiter der anderen Firma stellte das Gericht gegen Auflagen ein. Die Zahlung der Auflagen für seine beiden Führungskräfte von 100.000 und 200.000 Euro übernahm der Automobil-Hersteller.

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen