Fußball

Sandhausen-Partie vor Absetzung Zweitligist meldet massiven Corona-Ausbruch

Welche Profis betroffen sind, teilte der Klub nicht mit.

Welche Profis betroffen sind, teilte der Klub nicht mit.

(Foto: imago images/Eibner)

Erst Erkältungssymptome, dann positive Schnelltests und schließlich eindeutige Ergebnisse beim PCR-Test: Beim SV Sandhausen gibt es massenhaft Corona-Infektionen, der Zweitligist macht 18 Fälle öffentlich. Die Konsequenzen für das nächste Punktspiel sind noch offen.

Corona-Alarm beim SV Sandhausen: Der Fußball-Zweitligist ist gleich von 18 positiven Fällen in der Mannschaft und deren Umfeld betroffen. Alle Personen haben sich nach Rücksprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt in häusliche Quarantäne begeben. Dies teilte der Verein aus Baden-Württemberg mit. Ob die Partie bei Tabellenführer FC St. Pauli am kommenden Sonntag stattfinden kann, ist offen.

Den Angaben des Tabellen-15. zufolge hatten sich am gestrigen Mittwoch einige Profis mit Erkältungssymptomen gemeldet. "Nach Rücksprache mit den Hygienebeauftragten und Mannschaftsärzten Dr. Nikolaus Streich und Dr. Falko Frese wurde umgehend ein flächendeckender Schnelltest durchgeführt", so der Verein. Als sich daraus Hinweise auf Covid-19-Infektionen ergeben hatten, sei im Anschluss ein umfangreicher PCR-Test erfolgt. Die Auswertung erbrachte positive Befunde bei zwölf Spielern und sechs Betreuern. Dank des Impfschutzes gebe es mehrheitlich milde Verläufe. Einige Personen zeigten leichte Anzeichen einer Erkältung.

"Für uns alle kam diese hohe Anzahl an Befunden überraschend. Die große Anzahl an symptomfreien Patienten lässt sich allerdings auf den sehr hohen Impfstatus innerhalb der Mannschaft sowie des Trainer- und Betreuerstabs zurückführen", sagte Sandhausens Mannschaftsarzt und Hygienebeauftragter Nikolaus Streich. Erst in der vergangenen Woche hat sich der SVS für die Durchführung der künftigen Heimspiele auf das 2G-Modell, also den Zutritt nur für Genesene und Geimpfte, festgelegt. "Auch um die Bedeutung des Impfstatus nochmals hervorzuheben", wie der Verein auf seiner Webseite schreibt.

Um eine Spielabsetzung zu erwirken, müsste Sandhausen einen entsprechenden Antrag bei der DFL stellen. Sollten dem Klub "mehr als 15 spielberechtigte Lizenzspieler und/oder in der Lizenzmannschaft spielberechtigte Amateure/Vertragsspieler" zur Verfügung stehen, würde einem solchen Antrag laut DFL-Spielordnung nicht stattgegeben. Unter diesen Spielern müssen sich "mindestens neun Lizenzspieler, darunter ein Torwart" befinden.

Quelle: ntv.de, tsi/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen