FC Bayern mal wieder vor Rekord Die Männer, die Manuel Neuer bezwangen
19.12.2014, 09:42 Uhr
Einer der glorreichen Drei: Marco Reus.
(Foto: imago/Sven Simon)
Letzter Hinrundenspieltag in der Fußball-Bundesliga und der FC Bayern steuert unbeirrt auf eine neue Bestmarke zu. Das hat viel mit Torhüter Manuel Neuer zu tun - und damit, dass es nicht mehr Männer gibt wie Ivica Olic, Benedikt Höwedes und Marco Reus.
Was haben Ivica Olic vom VfL Wolfsburg, der Schalker Benedikt Höwedes und der Dortmunder Marco Reus gemeinsam? Nun, sie spielen in der Fußball-Bundesliga. Ansonsten kann diese Frage am besten Manuel Neuer beantworten, der beim FC Bayern das Tor hütet. Die Antwort lautet: Nur diesen drei Spielern gelang es in dieser Saison, einen Treffer gegen Neuer und somit auch gegen die Münchner zu erzielen. Damit steuert der Deutsche Meister auf einen weiteren imposanten Rekord zu.
Wenigste Gegentore in der Hinrunde
Saison | Wer? | Platz | Punkte | Eigene Tore | Gegen- tore |
2014/15 | ![]() | 1 | 42 | 39 | 3 |
2012/13 | ![]() | 1 | 42 | 44 | 7 |
2003/04 | ![]() | 4 | 35 | 24 | 7 |
2007/08 | ![]() | 1 | 36 | 31 | 8 |
2013/14 | ![]() | 1 | 47 | 44 | 9 |
Denn auch wenn heute (ab 20.30 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) noch die Partie beim FSV Mainz ansteht - das lassen sich die Bayern nicht mehr nehmen. Um die neue Bestmarke zu verpassen, müssten sie schon vier Gegentreffer zulassen. Und das schließen nicht nur unsere Statistikfreunde von kickwelt.de einfach mal aus. Schließlich steht ja Manuel Neuer im Tor. Abgesehen davon ist es wie so oft bei diesen Rekorden - der FC Bayern hält ihn selbst, aufgestellt in der Saison 2012/2013. Das war die Spielzeit, in der sie mit Trainer Jupp Heynckes alles gewonnen haben, was es zu gewinnen gab. Allerdings teilen sie sich diesen Spitzenwert mit dem VfB Stuttgart, der in der Saison 2003/2004 ebenfalls nur sieben Gegentreffer kassierte.
Wenigste Gegentore in der Rückrunde
Saison | Wer? | Platz | Punkte | Eigene Tore | Gegen- tore |
2012/13 | ![]() | 1 | 49 | 54 | 11 |
2002/03 | ![]() | 1 | 36 | 34 | 11 |
1985/86 | ![]() | 1 | 38 | 50 | 11 |
2011/12 | ![]() | 2 | 36 | 34 | 12 |
2010/11 | ![]() | 1 | 32 | 28 | 12 |
Die Schwaben mit Trainer Felix Magath erzielten seinerzeit in der ersten Halbserie zwar nur 24 eigene Tore, aber dank der starken Defensive um Torhüter Timo Hildebrand und Abwehrchef Marcelo Bordon brannte sehr wenig an. Nach der Winterpause setzte es immerhin 17 Gegentore. Generell ist zu beobachten, dass in den Rückrunden mehr Tore und somit auch mehr Gegentore zu verzeichnen sind, was sicherlich auch auf eine risikoreichere Spielweise zurückzuführen ist - um die jeweiligen Saisonziele zu erreichen oder weil es in den letzten Spieltagen um nicht mehr so viel geht. In unserer speziellen Rückrundenanalyse, aufgelistet in der zweiten Tabelle, liegen die Bayern gleich dreimal vorn, jeweils elf Gegentore gab es in den Spielzeiten 2012/2013, 2002/2003 und 1985/1986. Wie das so häufig bei diesen Rekorden ist.
Die kompletten Tabellen sowie weitere Statistiken rund um die Fußball-Bundesliga finden Sie auf der Homepage von Kickwelt.
Quelle: ntv.de, sgi/kickwelt.de