Synchronspringen, Schwimmen, Turnen Das bringt der dritte Tag in Rio
08.08.2016, 14:59 Uhr
Patrick Hausding und Sascha Klein wollen zumindest eine olympische Medaille - als haushohe Goldfavoriten gehen die Chinesen an den Start.
(Foto: imago/Moritz Müller)
Mit zaghaften Goldhoffnungen startet das deutsche Team in den Wettkampftag: Allen voran Paul Biedermann, der in seiner Paradedisziplin aufs Podium will. Mit Spannung wird zudem der Auftritt der Turner, Schützen und Synchronspringer erwartet.
Am dritten Wettkampftag der Olympischen Spiele soll es in Rio endlich mit der ersten deutschen Medaille klappen. Gute Chancen rechnet sich das deutsche Team vor allem im olympischen Becken aus. Insgesamt stehen in der brasilianischen Metropole Entscheidungen in acht Disziplinen an.
Die größte Chance: Die beiden Wasserspringer Patrick Hausding und Sascha Klein hegen im Finale von der Zehn-Meter-Plattform (21.00 Uhr MESZ) die größten deutschen Hoffnungen auf Edelmetall. Zwar waren sie 2012 in London leer ausgegangen. Beim WM-Triumph 2013 hatten sie aber die übermächtigen Chinesen geschlagen, die klarer Goldfavorit sind. Nach dem Desaster von London stehen außerdem die deutschen Schützen im Fokus. Bei den Finals im Luftgewehr (17 Uhr MESZ) und Trap der Männer (22.45 Uhr MESZ) sind drei Medaillen durchaus realistisch.
Die offene Rechnung: Mit Spannung wird auch das Schwimm-Finale über 200 Meter Freistil mit der deutschen Medaillenhoffnung Paul Biedermann erwartet. Als Favorit gilt der Weltrekordler im Finale (03.21 Uhr MESZ in der Nacht zu Mittwoch) über seine Paradedisziplin angesichts starker Konkurrenz zwar nicht. Dennoch ist der 30-Jährige nach dem Olympia-Debakel vor vier Jahren heißer Kandidat für die erste deutsche Schwimm-Medaille in Rio. Seine stärksten Rivalen im Kampf um Gold dürften James Guy (Großbritannien) und Sun Yang (China) sein.
Die Außenseiter: Keine großen Medaillenchancen werden den deutschen Turnern im Team-Finale der Männer (21.00 Uhr MESZ) eingeräumt. Fabian Hambüchen und Co. müssen ohne ihr "Arbeitsschwein" Andreas Toba auskommen. Trotz eines Kreuzbandrisses und riesiger Schmerzen hatte Toba der deutschen Riege mit seinem Einsatz noch zum Sprung ins Finale verholfen. Dort werden nun Hambüchen, Andreas Bretschneider, Marcel Nguyen und Lukas Dauser turnen. Japan, China und Großbritannien gelten als Favoriten.
Das Auftaktspiel: Seinen ersten Auftritt in Rio hat an diesem Montag (17.00 Uhr MESZ) Deutschlands aktuell bester Tischtennisspieler Dimitrij Ovtcharov, der gegen Li Ping aus Katar klarer Favorit ist.
Und sonst? Nach 92 Jahren Abstinenz als olympische Wettkampfdisziplin kommt es im Frauen-Rugby zum großen Finale. Wer zuschauen will: Kick-Off ist um Punkt Mitternacht. Nach dem lockeren 6:2-Auftaktsieg gegen Kanada sind die deutschen Hockey-Männer heute erstmals richtig gefordert. Die Partie gegen Indien läuft ab 16 Uhr MESZ – nur kurze Zeit später müssen die Frauen nach dem Unentschieden gegen China erneut ran, Gegner diesmal sind die Neuseeländerinnen (18.30 Uhr MESZ). Am Stadtstrand von Rio wird auch heute wieder geschmettert und gebaggert. Nach der Niederlage im Auftaktspiel steht das einzige deutsche Männerduo Lars Flüggen/Makus Böckermann bereits unter Druck (23.30 MESZ).
Quelle: ntv.de, jgu/dpa