Technik

Teuer nicht unbedingt besser 350-Euro-Smartphone schlägt in Kameratest iPhone 14 Pro

Obwohl es mit der älteren Kamera des Pixel 5 ausgestattet ist, gewann das Google Pixel 6a einen Kamera-Blindtest gegen aktuelle Top-Smartphones.

Obwohl es mit der älteren Kamera des Pixel 5 ausgestattet ist, gewann das Google Pixel 6a einen Kamera-Blindtest gegen aktuelle Top-Smartphones.

(Foto: kwe)

Ein Smartphone, das man schon für 350 Euro bekommen kann, gewinnt einen Kamera-Blindtest mit 16 aktuellen Geräten. Zu den geschlagenen Kontrahenten gehört auch das 1300 Euro teure Apple iPhone 14 Pro.

Der bekannte US-Technik-Youtuber Marques Brownlee hat einen sehr interessanten Kamera-Blindtest mit 16 aktuellen Smartphones durchgeführt. Er hat mit allen Geräten unter möglichst gleichen Bedingungen und Standpunkten jeweils eine Nachtaufnahme, ein Foto bei Tageslicht und eins im Porträtmodus schießen lassen. Das Motiv war jeweils er selbst. Die Ergebnisse hat Brownlee dann von seinem Publikum beurteilen lassen, das nicht wusste, welches Bild von welchem Smartphone stammt - mit überraschenden Ergebnissen.

Der Youtuber hat 16,5 Millionen Follower, von denen mehr als 600.000 bei dem Test mitmachten. Das ist nicht mit einem Labortest zu vergleichen, den beispielsweise DxOMark durchführt. Geräte konnten auch keine Ausstattungsvorteile wie Tele-Kameras mit vielfacher optischer Vergrößerung ausspielen. Nur der persönliche Geschmack des Publikums zählte, egal wie realistisch beispielsweise ein Foto aussieht.

Brownlees Versuch zeigt, dass speziell bei den Hauptkameras die Qualitätsunterschiede zwischen Ober- und Mittelklasse inzwischen viel geringer sind als sie die zum Teil gewaltigen Preisunterschiede rechtfertigen würden. Der Gesamtsieger wurde nämlich das Google Pixel 6a, das man aktuell für rund 350 Euro bekommen kann.

ANZEIGE
Google Pixel 6a
4303
382,90 € 459,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Pixel 6a auch Preis-Leistungs-Sieger

Auf dem zweiten Platz landete Googles Flaggschiff Pixel 7 Pro (850 Euro), den dritten Rang konnte das Asus Zenfone 9 (680 Euro) erobern. Das Samsung Galaxy S22 Ultra (950 Euro) und das iPhone 14 Pro (1300 Euro) wurden nur Vierter und Sechster. Dazwischen platzierte sich das Oppo Find X5 Pro (1000 Euro).

Mehr zum Thema

Das Pixel 6a verdankt den Sieg einer starken Gesamtleistung in allen drei Kategorien, ohne eine davon für sich zu entscheiden. Es belegt den zweiten Platz bei Nachtaufnahme und Porträt, bei den Tageslicht-Fotos wurde es Dritter.

Außerdem gewann das Pixel 6a - wenig überraschend - auch die Wertung für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier holte sich das Realme 10+ Pro (380 Euro) vor dem iPhone SE (500 Euro). Dabei muss man berücksichtigen, dass bei Apples "Spar-Smartphone" die Dollar-Preise deutlich niedriger als die Euro-Preise sind.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen