Technik

Schneller als die Konkurrenz Nokia testet schon Android 8.1

Für das Nokia 8 gibt es schon die erste Beta von Android 8.1.

Für das Nokia 8 gibt es schon die erste Beta von Android 8.1.

(Foto: HMD Global)

Während andere Hersteller noch an Aktualisierungen auf Android 8.0 arbeiten, ist Nokia bereits einen Update-Schritt weiter. Die Finnen halten damit ein Versprechen, auch wenn sie nicht immer so schnell sein können, wie sie möchten.

Es ist ein altes Android-Problem, dass Updates die Geräte der vielen verschiedenen Hersteller erst sehr spät oder oft überhaupt nicht erreichen. Auch wenn Google Druck macht und mit "Project Treble" künftig mehr Aktualisierungen direkt verteilen kann, hat sich bisher wenig verändert. Lediglich auf 0,5 Prozent aller Android-Geräte weltweit läuft der offiziellen Statistik zufolge bereits "Oreo", das am 9. November veröffentlicht wurde. Android 8.1, das es seit vergangenen Dezember gibt, findet sich sogar nur auf 0,2 Prozent der Smartphones. Das heißt, mehr oder weniger haben bisher nur Googles Pixel- und Nexus-Geräte das Update bekommen. Bisher. Denn Nokia-Hersteller HMD Global möchte sein Versprechen, Nutzern Aktualisierungen zu geben, "sobald sie Google veröffentlicht hat", möglichst halten - auch wenn das nicht immer klappen kann.

Ab sofort steht Android 8.1 als Beta zur Installation auf dem Nokia 8 bereit. Jeder Nutzer des finnischen Flaggschiffs kann es ausprobieren, man muss sich dafür lediglich auf einer Webseite registrieren. Auf dem Testgerät von n-tv.de läuft es bereits und macht bisher einen stabilen Eindruck. Bleibt es dabei, könnte das offizielle Update bis zum Frühjahr fertig sein. Damit ist Nokia viel fixer als die Konkurrenz. Samsung beispielsweise testet fürs Galaxy S8 aktuell erst Android 8.0. Das gleiche gilt für das Huawei P10.

Günstige Hardware bremst

Was seine anderen Smartphones betrifft, muss aber auch Nokia kleinere Brötchen backen. Für die Modelle 3, 5 und 6 bereiten die Finnen ebenfalls erst jetzt die erste Oreo-Aktualisierung vor. Auch das Nokia 2 kommt zunächst nur mit Android 7 auf den Markt. HMD Global muss wohl akzeptieren, dass Updates bei günstigen Chipsätzen besonders schwierig sind, weil die Treiber fehlen.

Aber: Alle bisher erschienenen Nokia-Smartphones haben bereits Googles Januar-Sicherheits-Patch erhalten. Diese monatlichen Updates sind eigentlich besonders wichtig, da damit regelmäßig Schwachstellen im System beseitigt werden - der Januar-Patch enthält unter anderem Aktualisierungen gegen "Meltdown" und "Spectre". Hier ist HMD Global absolut vorbildlich und lässt andere Hersteller, die bei den monatlichen Updates eigentlich keine vernünftigen Ausreden für längere Verzögerungen haben, schlecht aussehen.

Quelle: ntv.de, kwe

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen