Antarktis

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Antarktis

39qu3729.jpg8611580576504164488.jpg
04.02.2013 13:08

Erfolgreich auf Shackletons Spuren Boot überquert Südatlantik

Der Polarforscher Shackleton gehört mit Amundsen, Mawson und Scott zu den größten Erforschern der Antarktis. Sechs Abenteurer begeben sich auf seine Spuren und überqueren mit dem Boot und der gleichen Ausrüstung, die die Shackleton-Crew vor etwa 100 Jahren zur Verfügung hatte, den Südatlantik.

Die Antarktis, der fünftgrößte Kontinent der Erde, unterliegt einem dramatischen Klimawandel.
23.12.2012 19:00

Temperaturanstieg von 2,4 Grad Westantarktis erwärmt sich

Die westliche Antarktis gehört zu den sich am schnellsten erwärmenden Regionen der Erde. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher nach der Überprüfung von Temperaturdaten aus über 50 Jahren. Die Erkenntnisse weisen darauf hin, dass dem Schmelzwasser der Antarktis eine größere Bedeutung im Klimawandel zukommt als bisher angenommen.

Zelte sind auf einem undatierten Foto auf dem Salzsee Lake Vida im Victoria Valley in der Antarktis zu sehen. Im Wasser unter der Salzkruste leben Bakterien.
26.11.2012 19:21

Seit 2800 Jahren isoliert Bakterien unter Antarktis-Eis

Bakterien können unter sehr extremen Bedingungen überleben. Sogar unter antarktischem Eis, wie Forscher jetzt herausgefunden haben. Sie bohrten ein 16 Meter tiefes Loch durch die Eisschicht und brachten Proben einer Salzlake ans Tageslicht. Mit dabei: Bakterien, die ohne Licht und Sauerstoff leben.

Der Kaiserpinguin, hier mit seinem mit Nachwuchs in der Antarktis, galt als die bisher größte bekannte Pinguin-Art.
21.11.2012 16:53

Fundsache, Nr. 1165 Fossil von 2-Meter-Riesen-Pinguin

In der Antarktis werden Überreste eines 34 Millionen Jahre alten Pinguin-Fossils entdeckt. Erste Untersuchungen ergeben, dass der Seevogel eine Höhe von zwei Metern erreicht haben muss. Er übertrifft damit die größte bekannte Pinguin-Art.

kein Bild
29.10.2012 13:20

"Einzigartige Ökosysteme" Deutschland forscht in Antarktis

Die Einrichtung von Meeresschutzgebieten in der Antarktis soll das Überleben komplexer Ökosysteme und Tiergemeinschaften im Weddellmeer sichern. Mit der Vorbereitung dieser Schutzgebiete hat eine internationale Kommission jetzt deutsche Forscher beauftragt. Federführend ist das renommierte Alfred-Wegener-Institut aus Bremerhaven.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen