Antarktis

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Antarktis

Grafische Darstellung der Arbeiten. Eine Probe aus der Wasseroberfläche trifft im Mai per Schiff in St. Petersburg ein.
09.02.2012 09:40

"Neue Tür aufgestoßen" Wostok-See birgt Geheimnisse

Russische Wissenschaftler finden einen Millionen Jahre alten See in der Antarktis, der Tief unter dem Eis liegt. Welche Dinge daraus geborgen werden und welche Auswirkungen das Anbohren des Eises in dieser Tiefe haben könnten, erklärt der Polarforscher Heinz Miller in einem Gespräch.

Grafische Darstellung der Arbeiten. Eine Probe aus der Wasseroberfläche trifft im Mai per Schiff in St. Petersburg ein.
08.02.2012 21:29

Unter dem ewigen Eis Forscher erreichen Antarktis-See

Russische Wissenschaftler sprechen von einem historischen Erfolg: In der Antarktis bohren sie sich durch vier Kilometer dickes Eis und erreichen einen Millionen Jahre alten See. Manch ein Experte vergleicht das Ereignis mit der Mondlandung. Kritiker jedoch warnen vor der Zerstörung eines Öko-Systems. Welche Geheimnisse mag das Gewässer bergen?

Der neu entdeckte Oktopus ist noch nicht näher identifiziert.
04.01.2012 07:27

In heißem Antarktiswasser Bizarres Ökosystem entdeckt

Bei einer Expedition in die Tiefe des Ozeans vor der Antarktis haben Forscher bislang unbekannte Yeti-Krabben und einen fahlen Oktopus fotografiert. Die bizarre Lebensgemeinschaft schart sich um heiße Quellen in ewiger Dunkelheit.

Der Künstler Gerhard Rießbeck hat die Arbeit der Antarktisforscher in Ölgemälden dokumentiert. Dieses Bild entstand 2005 während einer  Expeditionsreise des AWI-Forschungsschiffes "Polarstern".
14.12.2011 12:34

Antarktis: der Kontinent der Isolation "Früher hätte niemand überlebt"

Jedes Jahr überwintern in der Neumayer-Station neun Menschen. 300 Tage sind sie völlig isoliert. Selbst im Krisenfall könnte niemand zu ihnen gelangen. n-tv.de spricht mit dem Polarforscher Gert König-Langlo über die extremen Bedingungen in der Antarktis, über ihre Bedeutung für die Forschung und über die Dekadenz von Eisbären am Südpol.

Die Zunge des Pine-Island-Gletschers im Januar 2001.
05.11.2011 15:48

Wachsender Riss im Pine-Island-Gletscher Eisberg entsteht neu

Durch einen stetig wachsenden Riss im Pine-Island-Gletscher in der Antarktis entsteht ein neuer Eisberg, der die Größe von New York haben könnte. Das beobachten Forscher der NASA. Sie geben an, dass der Berg Ende diesen, spätestens aber Anfang nächsten Jahres durch das Abbrechen des Eises entstehen wird.

So oder ähnlich könnte der Urwal zu Lebzeiten ausgesehen haben.
12.10.2011 16:50

Fundsache, Nr. 1039 Älteste Urwal-Fossilien

Forscher entdeckten die Fossilien in der Antarktis. Es sind die ältesten bisher gefundenen Teile eines Archaeoceten. Der 60 Zentimeter große Kiefer konnte bereits rekonstruiert werden.

Die Königskrabbe wird wegen ihrer Größe auch Monsterkrabbe genannt.
10.09.2011 10:56

Steigende Wassertemperatur Königskrabben erobern Antarktis

Eine weitere Auswirkung der globalen Erwärmung macht sich bemerkbar: In einer Senke vor der Antarktis siedeln sich immer mehr Königskrabben an. Vor Jahren war das Wasser dort für sie noch viel zu kalt, um zu überleben. Heute breiten sich die Tiere aus und vertreiben andere Meeresbewohner. Hier kommt der Autor hin

Die "Polarstern", das AWI-Flaggschiff, kehrt heute nach sieben Monaten auf der Südhalbkugel in seinen Heimathafen Bremerhaven zurück.
20.05.2011 08:49

Auch vor der Antarktis Atlantik wird immer wärmer

Es geht um eine Erwärmung von sechs Hundertstel Grad und damit um einen scheinbar geringen Wert. Doch er betrifft die Tiefen des Ozeans. Forscher gehen davon aus, dass die Auswirkungen weltweit zu spüren sein werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen