Remote ins Grüne Raus aufs Land? So überzeugen Sie Ihren ArbeitgeberLeben, wo andere Urlaub machen und remote arbeiten: Davon träumen viele. Doch wie überzeugt man Chef oder Chefin vom Arbeiten aus der Ferne? Eine Strategieberatung.25.05.2025
Freiwilligkeit lohnt sich oft Steuererklärung: Einmalige Abgabe bindet nicht für ZukunftBares Geld sichern? Mit der freiwilligen Abgabe einer Steuererklärung kann das gelingen. Was viele nicht wissen: Nur weil man einmal eine Erklärung eingereicht hat, muss das künftig nicht immer sein.23.05.2025
Arbeitsmoral-Aussage relativiert Merz: "Wer normal verdient, muss Wohneigentum erwerben können"Vor allem in Großstädten ist Wohnraum knapp und teuer. Das soll sich ändern, fordert Friedrich Merz. Durchschnittsverdiener sollen sich sogar Eigentum leisten können, verlangt der Kanzler. Gleichzeitig rudert der CDU-Chef bei seiner viel kritisierten Aussage zur Arbeitsmoral zurück. 21.05.2025
Psychologie im Alltag Was tun, wenn der Job Angst macht?Kundenkontakt, Konferenzen, Kollegen, Kritik - nur einige Sachen, die uns Sorgen machen können. Was man dann tun kann und was eher keine Lösung ist.21.05.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Darf man wegen der Parteizugehörigkeit gekündigt werden?Wer politisch interessiert ist und sich einbringen möchte, kann Mitglied in einer Partei werden. Aber kann die Parteimitgliedschaft Konsequenzen am Arbeitsplatz nach sich ziehen?19.05.2025
Was Eltern wissen müssen Arbeitszeitplanung: Welche Rechte und Pflichten Eltern habenWer kleine Kinder hat, kann Wünschen des Arbeitgebers nicht immer uneingeschränkt nachkommen. Aber was darf der Arbeitgeber von Eltern in Bezug auf die Arbeitszeit verlangen, wo liegen die Grenzen?19.05.2025
Innerlich schon gekündigt? Ü50 und nur noch Dienst nach Vorschrift? Was jetzt hilftSie fühlen sich bei der Arbeit nicht mehr wertgeschätzt? Der Einsatz, den Sie bringen, hat keine Wirkung mehr? Das kann auf Dauer zu großem Leidensdruck führen. Wie man den Weg da wieder rausfindet.18.05.2025
Nur zwei Länder noch schwächer IW: Deutsche arbeiten im Schnitt sehr wenig Schon in der Opposition beklagt vor allem die CDU die vermeintlich geringe Lust der Deutschen, zu arbeiten. Eine aktuelle Auswertung scheint dies zu untermauern. Im OECD-Vergleich liegt Deutschland auf dem drittletzten Rang. Dabei haben die Deutschen mehr Stunden geleistet als je zuvor. 18.05.2025
Wenn der Arbeitgeber abblockt So kommen Sie an mehr Homeoffice-Tage Längst nicht alle Arbeitgeber sind begeistert, wenn ihre Beschäftigten mehr von zu Hause aus arbeiten möchten. Mit welchen Strategien Sie Ihre Führungskraft dennoch überzeugen.16.05.2025
Steuererklärung leicht gemacht Steuerbelege clever sortieren – so geht's stressfreiIst bei Ihrer Steuererklärung auch regelmäßig Zettelwirtschaft angesagt? Das Problem: Wer seine Belege nicht im Griff hat, hat später unnötigen Stress. So geht's besser.16.05.2025