"Es gibt keine Demokratie mehr" In Griechenland wächst Unmut gegen TsiprasIn Athen muss Regierungschef Tsipras erste Gesetzespakete als Vorbedingung der Europartner für ein drittes Hilfspaket durchsetzen. Das wird nicht leicht: Widerstand formiert sich - im Parlament und auf den Straßen. Für weiteren Ärger könnte zudem der IWF sorgen.14.07.2015
Abstimmung in Athen Für Tsipras wird's heute noch spannendNicht nur die Euro-Finanzminister müssen neuen Finanzhilfen für Griechenland abnicken. Auch das Parlament in Athen stimmt über die Sparvorschläge von Ministerpräsident Tsipras ab. Der kämpft vor dem Votum um jede Stimme.10.07.2015Von Christian Rothenberg
Vor dem Euro-Gipfel Merkel und Hollande halten die Tür offenBei der Suche nach einem Ausweg aus der Griechen-Krise gelten sie als wichtige Akteure. Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande zeigen sich vor dem Euro-Sondergipfel einig - sie wollen endlich von Tsipras hören, wie es weitergehen soll. 06.07.2015
Varoufakis-Nachfolger Tsakalotos soll die Gläubiger beschwichtigenDer neue Chef im griechischen Finanzministerium steht fest. Anders als sein Vorgänger hat Euklidis Tsakalotos mit Starallüren wenig im Sinn. Doch der alte und der neue Finanzminister haben auch einiges gemeinsam.06.07.2015
"Es ist eine Schande" Was Griechenland bleibt, ist eine vage HoffnungNach dem Nein beim Referendum steht Griechenland - ja, wovor überhaupt? In Athen warten die Rentner weiter vor den Banken, junge Familienväter betteln und die Regale in den Supermärkten leeren sich. Niemand weiß, was werden soll.06.07.2015Von Stefan Giannakoulis, Athen
Griechenland sagt ganz laut Nein Heilt Europa jetzt die Wunden?Es ist ein historischer Tag für Griechenland. Das Nein gegen die Sparpläne ist deutlich. "Wir haben Europa die Stirn geboten." Bleibt die Frage, ob es auch ein guter Tag ist - oder nur ein Triumph für den Moment.06.07.2015Von Stefan Giannakoulis, Athen
Trotz Angst vor den Folgen Wie die Griechen ihr Nein feiernIn Athens Innenstadt herrscht nach dem Referendum eine Stimmung wie nach einer gewonnenen Fußballmeisterschaft. Doch trotz aller Freude der Regierungsanhänger über das Nein, ist die Angst spürbar.05.07.2015
"Cash only" - die Krise der anderen Urlaub in Griechenland? "Gebucht ist gebucht"Die Ferien dort verbringen, wo andere vor dem Abgrund stehen? Der Tourismus in Griechenland ist die einzige Branche, die boomt. Die Gäste fühlen sich wohl - und die Einheimischen beten, dass das auch so bleibt.05.07.2015Von Stefan Giannakoulis, Athen
"Ich weiß nicht, wem ich zustimme" Griechen entscheiden - aber worüber?Viele Griechen sind sich sicher: Der Ausgang des Referendums könnte das Schicksal ihres Landes entscheiden. Fast alle wollen abstimmen - und sind häufig tief verunsichert.05.07.2015Von Jan Gänger, Athen
Das "Όχι" als Akt des Widerstands Wie Tsipras und Syriza ihr "Nein" überhöhenFinanzminister Varoufakis spricht von Terror, Ministerpräsident Tsipras von Widerstand. Wenn die Griechen am Sonntag abstimmen, sollen sie nach dem Willen der Regierung mit einem "stolzen Nein" votieren - wie damals gegen die Faschisten.04.07.2015Von Stefan Giannakoulis, Athen