Baden-Baden

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baden-Baden

227109141.jpg
25.12.2020 13:25

Grün-Schwarz ist schwieriger Habeck stellt Unterschiede zur CDU klar

Der Bundesvorsitzende der Grünen, Robert Habeck, lobt Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Er betont, wie groß die Unterschiede zwischen den Grünen und der CDU sind. Die Arbeit in der grün-schwarze Koalition sei daher viel schwieriger gewesen.

imago50994412h.jpg
21.12.2020 18:59

Corona-Lockdown Wellness klappt auch gut zu Hause

Fitnessstudios, Schwimmbäder und Massagestudios sind wegen Corona geschlossen. Höchste Zeit, sich zu Hause etwas Gutes zu tun. Dabei ist Wellness mehr als eine Gesichtsmaske oder ein entspanntes Bad.

Mit dem Campeo 4x4 rüstete Bürstner seine Kundschaft dann gleich mal für den Abenteuerurlaub aus.
15.12.2020 10:06

Mit Allrad und kleiner Kompakt-Camper - Neuland für Bürstner

Bürstner bediente bisher vor allem die Mittelklasse der großen Reisemobil-Bauarten. Da der Trend aber zu kompakten Camper-Vans geht, will Bürstner auch hier nicht zurückstehen. Gleich drei Modelle bieten die Badener an und begeben sich damit auf interessantes Neuland.

60a1d1ed9e5a28d6bcdec3ffc91c3351.jpg
11.12.2020 03:06

Ausgangssperre geplant Baden-Württemberg geht nach dem Fest in Lockdown

Auch in Baden-Württemberg steigen die Corona-Zahlen viel zu schnell. Die grün-schwarze Landesregierung tritt nun auf die Bremse: Ab kommender Woche soll es Ausgangsbeschränkungen und nach Weihnachten einen Lockdown geben - zur Not auch ohne gemeinsamen Beschluss mit den anderen Bundesländern.

225903168.jpg
09.12.2020 17:43

57 km/h zu schnell Grüner Umweltminister beim Rasen erwischt

Als Umweltminister von Baden-Württemberg dringt Franz Untersteller eigentlich auf ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Doch Ende November wird der Grünen-Politiker mit viel zu hoher Geschwindigkeit erwischt. Seine Kritiker werfen dem Minister Doppelmoral vor - und fordern seinen Rücktritt.

218834961.jpg
09.12.2020 17:35

Fall für den Verfassungsschutz Wie sich die "Querdenker" radikalisierten

Mitte April protestierten rund 50 Menschen gegen die Corona-Auflagen - die Geburtsstunde von "Querdenken". Inzwischen demonstrieren bundesweit Tausende, darunter auch immer wieder Reichsbürger und Rechtsextremisten. Der Verfassungsschutz in Baden-Württemberg schreitet nun ein. Doch was bedeutet das? Von Hedviga Nyarsik

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen