Baden-Baden

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baden-Baden

Die Wall Street hat mit herben Verlusten auf die enttäuschenden Zahlen der Berichtssaison reagiert.
23.10.2012 23:00

Dow geht baden Horrortag an der Wall Street

Nicht nur in Europa, auch in den USA sorgen Quartalsberichte für lange Gesichter: Die enttäuschenden Zahlen von Industriegiganten wie Dupont und 3M drücken die New Yorker Wall Street ins Minus - und schüren die Angst vor weiteren Hiobsbotschaften.

Sido fackelt nicht lange.
22.10.2012 12:26

Ist Heinzl ein Simulant? Polizei ermittelt gegen Sido

Bad Boy Sido hat eine Menge Ärger am Hals: Nach seiner Prügelattacke gegen einen österreichischen Journalisten schaltet sich die Polizei ein. Der Berliner muss sich nicht nur wegen des Fausthiebs verantworten, es sind neue Vorwürfe aufgetaucht. Derweil bezweifelt der Rapper, dass sein Schlag so schlimm war.

Fritz Kuhn ist erst der vierte Stuttgarter OB seit dem Zweiten Weltkrieg.
22.10.2012 07:03

Kuhn wird Stuttgarts OB Grüne jubeln, CDU hadert

Wieder erobert ein "wertkonservativer" Grüner ein wichtiges politisches Amt in Baden-Württemberg: Fritz Kuhn wird Oberbürgermeister von Stuttgart. Grünen-Chef Özdemir hofft, dass seine Partei von Kuhns Wahlkampf lernt. Die CDU fragt sich, was sie von den Grünen lernen kann. Und streitet schon mal über die Frage, was die Kanzlerin wohl denkt.

Kuhn ist wieder dort, wo er mal angefangen hat.
21.10.2012 21:33

Kässpätzle und Nachdenken Kuhn erklimmt OB-Sessel

Die Grünen stürmen eine weitere CDU-Bastion: Fritz Kuhn wird Oberbürgermeister in Stuttgart. Er bekommt 52,9 Prozent der Stimmen. Damit kehrt der 57-Jährige zu den Wurzeln seiner langen, politischen Karriere zurück. In Baden-Württemberg hatten die Grünen 1980 ihren Bundesverband gegründet.

Kuhn mit  mit seiner Frau Waltraud Ulshoefer.
21.10.2012 18:53

Heimkehr nach Stuttgart Grüner Kuhn wird Oberbürgermeister

Die Grünen haben die nächste CDU-Hochburg in Baden-Württemberg geschleift. Der Politprofi Fritz Kuhn wird OB in Stuttgart und kann nun mit seinem Parteifreund, Ministerpräsident Kretschmann, eng zusammenarbeiten. Für die Union ist das ein weiterer Rückschlag.

Die rassistische Organisation verbreitet mit ihren Aktionen gezielt Angst.
17.10.2012 15:05

Polizisten beim Ku-Klux-Klan Dienstgeheimnisse verraten

Der baden-württembergische Innenminister Gall stuft die Mitgliedschaft zweier Polizisten im rassistischen Geheimbund Ku-Klux-Klan als "extremen Ausnahmefall" ein. Schwerer dürfte möglicherweise wiegen, dass Verfassungsschützer den KKK-Chef der Region vor Ermittlungen warnten.

Mappus will die alten Mails gern ungelesen lassen.
15.10.2012 18:05

Wiedergefundene E-Mails Mappus klagt auf Löschung

Der frühere Ministerpräsident Mappus will das baden-württembergische Staatsministerium per Gericht zur Löschung alter E-Mails aus seiner Zeit als Landeschef zwingen. Seine Anwälte reichen Klage ein.

kein Bild
12.10.2012 12:05

"Kanzlerin betrachtet das Gesamtbild" Kassen schütten Prämien aus

Die Krankenkassen baden im Geld, und nun soll auch einiges an die Versicherten zurückfließen. Mehrere Krankenkassen kündigen Prämienausschüttungen an. Die FDP will aber vor allem an die Praxisgebühr ran - und der Kampf könnte nicht mehr ganz aussichtslos sein. Offenbar bewegt sich auch die Kanzlerin.

2000 Gegendemonstranten, 60 waren wohl gewaltbereit.
06.10.2012 14:17

100 Gegendemonstranten verhaftet Krawall bei Neonazi-Aufmarsch

Am Rande eines geplanten Neonazi-Aufmarsches nimmt die Polizei im baden-württembergischen Göppingen mehr als 100 Menschen aus dem linken Spektrum fest. Unter den 2000 Gegendemonstranten, die im Vorfeld der Neonazi-Demo protestieren, seien laut Polizei einige gewaltbereit. Hier kommt der Autor hin

Die Studie bestätigt, was seit Jahren bekannt ist: Schulerfolg hängt stark von der sozialen Herkunft ab.
04.10.2012 22:39

Bundesweiter Leistungsvergleich Bayerns Grundschüler auf Platz 1

Die bayerischen Grundschüler sind die besten in Deutschland, zeigt ein Leistungsvergleich aller 16 Bundesländer. Die weiteren Spitzenplätze belegen Sachsen, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Thüringen. Die Schlusslichter sind die üblichen Verdächtigen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen