Bankenunion

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bankenunion

Hans-Werner Sinn zieht seit Monaten durch das Land, um seine Sicht zur Eurokrise darzulegen.
06.07.2012 08:09

Dem Aufruf folgt eine Stellungnahme Ökonomen streiten sich

die jüngsten EU-Beschlüsse zur Euro-Rettung, insbesondere die Bankenunion, sorgt in Deutschland für viel Aufregung unter den Ökonomen. Gipfelkritische Wissenschafler wie Ifo-Chef Sinn oder Ex-DIW-Chef Zimmermann bekommen Contra von den Kollegen Rürup, Horn und Hüther. Letztere sprechen von einer Verunsicherung der Öffentlichkeit. Hier kommt der Autor hin

Hans-Werner Sinn lässt kein gutes Haar an den Gipfelbeschlüssen.
05.07.2012 10:11

Ökonomen planen Aufruf Ifo-Chef zerpflückt Bankenunion

Die geplante Bankenunion treibt Hans-Werner Sinn weiter um. Nun schart der Ifo-Chef weitere Kollegen um sich, um mit einem Aufruf gegen die kollektive Schuldenhaftung mobil zu machen. Die Ökonomen sind der Meinung, dass marode Banken pleitegehen sollten. Hier kommt der Autor hin

Europas Baustelle Nr. 1: Das Finanzzentrum Frankfurt vom EZB-Rohbau aus betrachtet.
28.06.2012 11:35

"Falsch verstandene Solidarität" Bankenunion entzweit Europa

Mit brandheißen Themen im Gepäck eilen die Euro-Retter zum Gipfel nach Brüssel: Hektisch weist die Bundesregierung darauf hin, dass in Sachen gemeinsame Finanzaufsicht längst noch keine Entscheidung zu erwarten sei. Wien will den Rettungsschirm ESM mit einer Banklizenz ausstatten. Sparkassen-Präsident Fahrenschon lehnt eine europaweite Bankenunion strikt ab. Hier kommt der Autor hin

In der Krise muss Europa kreativ werden, findet IWF-Chefin Lagarde.
22.06.2012 07:12

IWF will "kreative Geldpolitik" Lagarde fordert Bankenunion

Zinssenkung, Anleihenkäufe, Bankenunion – in der Krise müssen die Euro-Retter alle Register ziehen, fordert IWF-Chefin Lagarde. Damit nicht genug: Der Euro-Rettungsschirm soll künftig auch direkte Geldspritzen an Banken geben können – damit würde die Bankenrettung mit Steuerzahlergeld auf EU-Ebene zum Dauerbrenner. Hier kommt der Autor hin

Führende Köpfe der Europäischen Zentralbank wollen, dass die EZB künftig systemrelevante Großbanken zentral beaufsichtigt.
16.06.2012 13:24

Zentralbank will Aufsicht übernehmen EZB unterstützt Bankenunion

Die Europäische Zentralbank unterstützt die Pläne für eine Bankenunion in der EU. Künftig will die EZB in Frankfurt Europas Großbanken zentrale beaufsichtigen, damit systemrelevante Geldhäuser den Steuerzahler nicht länger mit ihrer schieren Größe erpressen können. Hier kommt der Autor hin

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso.
12.06.2012 10:23

Bankenunion schon 2013 möglich Barroso fordert "großen Schritt"

Höhlt steter Tropfen den Stein? Die Einsicht, dass europaweite Finanzspritzen für Banken und eine gewissen Aufsicht über das gepumpte Geld, zusammenhängen müssten, gewinnt angeblich Anhänger. EU-Kommissionspräsident Barroso bleibt dran. Er hält eine Bankenunion mit einer europäischen Aufsicht bereits 2013 für möglich. Hier kommt der Autor hin

Elke König: "An Spekulationen über die künftige Finanzpolitik Griechenlands beteilige ich mich nicht."
05.06.2012 19:20

"Banken auf Athen-Pleite vorbereitet" Bafin-Chefin gegen Bankenunion

Eine Pleite Griechenlands kann die Präsidentin der deutschen Finanzaufsicht nicht schrecken: Elke König hält die deutschen Geldhäuser für ausreichend vorbereitet, die erwartbaren Erschütterungen nach einem etwaigen Ernstfall in der Eurozone durchzustehen. Die Vorstöße in Richtung einer sogenannten Bankenunion hält sie für voreilig. Hier kommt der Autor hin

Panoramablick auf den Finanzdistrikt in Spanien.
05.06.2012 11:13

Andockmanöver an ESM Europa bewegt sich

Können Europas Schuldenstaaten ihre maroden Banken aus eigener Kraft retten oder brauchen sie Hilfe? Dies ist derzeit wohl eine der am heißesten diskutierten Fragen in Europa. Die Krisenmanager senden unterschiedliche Signale. Aber die Stimmen, die für eine Bankenunion und den ESM als direkten Rettungsschirm für Banken plädieren, mehren sich. Hier kommt der Autor hin

Hans-Werner Sinn zieht seit Monaten durch das Land, um seine Sicht zur Eurokrise darzulegen.
06.07.2012 08:09

Dem Aufruf folgt eine Stellungnahme Ökonomen streiten sich

die jüngsten EU-Beschlüsse zur Euro-Rettung, insbesondere die Bankenunion, sorgt in Deutschland für viel Aufregung unter den Ökonomen. Gipfelkritische Wissenschafler wie Ifo-Chef Sinn oder Ex-DIW-Chef Zimmermann bekommen Contra von den Kollegen Rürup, Horn und Hüther. Letztere sprechen von einer Verunsicherung der Öffentlichkeit. Hier kommt der Autor hin

Hans-Werner Sinn lässt kein gutes Haar an den Gipfelbeschlüssen.
05.07.2012 10:11

Ökonomen planen Aufruf Ifo-Chef zerpflückt Bankenunion

Die geplante Bankenunion treibt Hans-Werner Sinn weiter um. Nun schart der Ifo-Chef weitere Kollegen um sich, um mit einem Aufruf gegen die kollektive Schuldenhaftung mobil zu machen. Die Ökonomen sind der Meinung, dass marode Banken pleitegehen sollten. Hier kommt der Autor hin

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen