Bayern

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bayern

Rainer Brüderle soll Philipp Rösler weichen.
23.04.2011 14:30

Forderung nach Ämterverzicht Bayern-FDP attackiert Brüderle

Guido Westerwelle tritt von der Spitze der Liberalen ab, Nachfolger wird wohl Gesundheitsminister Rösler - doch das reicht der FDP in Bayern nicht. Sie fordert eine komplett neue Führungsspitze, alles andere sei nicht glaubhaft. Rainer Brüderle solle alle seine Ämter abgeben.

Wenn es nach dem Willen der USA geht, soll Nashiri nach seiner Verurteilung sterben.
20.04.2011 22:38

Anschlag auf die USS Cole USA wollen die Todesstrafe

Der mutmaßliche Hauptdrahtzieher des Anschlags auf die USS Cole im Oktober 2000 soll nach dem Willen der USA mit den Tode bestraft werden. Abdel Rahmin al-Nashiri wird auf Guantánamo Bay festgehalten. Dort soll er vor eine der umstrittenen Militärkommissionen gestellt werden.

Wie bei Google Street View: Microsoft will für seinen Kartendienst Bing Maps Streetside Kameraautos durch Deutschland fahren lassen. (Bild: Microsoft)
20.04.2011 17:16

Streetside am Pranger Bayern droht Microsoft

Nach dem Datenschutzbeauftragten Thomas Kranig droht jetzt auch der bayerische Innenminister Joachim Hermann Microsoft mit einem Verbot seines Dienstes Streetside. Bürger müssen im Voraus gegen Aufnahmen von Hausfassaden Widerspruch einlegen können, fordert er.

2011-03-28T122051Z_01_TOB07_RTRMDNP_3_GERMANY-FOREIGN-MINISTER.JPG6579290942870182102.jpg
31.03.2011 22:00

Beben an der FDP-Spitze Um Westerwelle wird es einsam

Während der FDP-Vorsitzende Westerwelle außer Landes weilt und seine Aufgaben als Außenminister wahrnimmt, sägen seine einstmals Getreuen um so heftiger an seinem Chefsessel. Immer mehr Liberale halten einen Neubeginn der FDP unter der Führung Westerwelles für nicht möglich. Die Bayern bringen Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger als Nachfolgekandidatin in Stellung. Cornelia Pieper zieht sich zurück.

30.03.2011 16:02

Trotz Gewinnen und "Herkules" Vorsicht bei BayernLB

Die BayernLB hat mit ihrem Sanierungsprogramm die Wende geschafft und schreibt wieder Gewinne. Der Blick ins laufende Jahr fällt aber trotzdem vorsichtig aus: So gut wie 2010 läuft es nach Einschätzung von BayernLB-Chef Häusler wohl nicht noch einmal.

22.03.2011 07:26

Frauen fühlen sich benachteiligt Millionenklage gegen Bayer

Die Welle teurer Diskriminierungsklagen in den USA trifft nun auch den deutschen Pharmakonzern Bayer. Sechs Frauen bezichtigen die US-Tochtergesellschaft, Männer bei der Bezahlung und Beförderung zu bevorzugen und überdies Schwangere und Mütter unter Druck zu setzen.

ceo.jpg
21.03.2011 12:22

Die Chefs von morgen CEO of the Future

Die Unternehmensberatung McKinsey, n-tv und viele namhafte Konzerne wie Bayer, Ergo und Porsche starten die siebte Auflage des Trainingsprogramms mit anschließendem Wettbewerb für Führungsnachwuchskräfte.

Nach dem Erdbeben in Japan drohen dem hochtechnisierten Land weitere Stromausfälle: BASF unterbricht die Produktion an 27 Standorten (Beispielbild).
14.03.2011 18:18

Bayer und Lanxess produzieren weiter BASF schaltet Japan-Werke ab

Die Erdbebenkatastrophe in Japan zwingt deutsche Unternehmen mit Niederlassungen in der Krisenregion zu massiven Sicherheitsmaßnahmen: Weil in dem hochtechnisierten Land weitere Stromausfälle drohen, stoppt der deutsche Chemiekonzern BASF die Produktion in allen 27 japanischen Werken. Boehringer Ingelheim evakuiert ein komplettes Werk. Bei Bayer und Lanxess läuft der Betrieb dagegen ungehindert weiter.

08.03.2011 14:44

Zwischenruf Der Lack ist ab

US-Präsident Obama trennt sich von einem weiteren Wahlversprechen: Im höchst umstrittenen Gefangenenlager Guantánamo Bay wird es wieder Militärtribunale geben. Dabei sind die Argumente hierfür recht fadenscheinig. Es droht ein weiteres langwieriges Gezerre. ein Kommentar von Manfred Bleskin

04.03.2011 13:35

Nachsicht für Firmen und Millionäre Grüne rügen Steuerprüfung

Nach Angaben der Grünen schonen Bayern und Baden-Württemberg die Firmen des Landes, weil sie weniger Steuerprüfer einsetzen als andere. Hamburg dagegen soll großzügig mit Millionären sein. Die betroffenen Länder weisen das zurück. Ihr Personal werde effizienter eingesetzt als in anderen Ländern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen