Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

"Abstraktes Bild" (1990) von Gerhard Richter: Das Kunstwerk wandert von der Richter-Retrospektive im Londoner Tate Modern in die Berliner Neue Nationalgalerie.
14.12.2011 12:16

Kiefer und Klimt, Rauch und Richter 2012 bietet ganz große Namen

Nach London kann man im nächsten Jahr sogar als Sportverächter reisen, Wien und Berlin fahren ebenso große Kunst auf. Das Ausstellungsjahr 2012 dreht sich auch um zwei Geburtstage: Wien feiert den 150. von Gustav Klimt und Berlin bekommt passend zum 80. von Gerhard Richter die Retrospektive aus der Tate Modern. Dazwischen ist Platz für viele andere große Namen.

Eine umfangreiche Restrukturierung brachte dem Solarhersteller auch keinen Lichtblick.
14.12.2011 07:21

Gespräche mit Gläubigern gescheitert Solon meldet Insolvenz an

Die prominente Berliner Solarfirma streicht die Fahne. Alle Bemühungen um eine finanzielle Neuaufstellung sind bisher vergeblich. Jetzt will sich das Unternehmen im Rahmen des Insolvenzverfahrens restrukturieren. Die deutsche Solarbranche insgesamt leidet unter einer Nachfrageschwäche. Zudem heizen asiatische Firmen in Deutschland den Preiskampf an.

Festlich illuminierte Tauentzienstraße: Die Gegend will zu altem Glanz zürück.
13.12.2011 09:14

"Die Renaissance der City-West" Altes West-Berlin wird populärer

Nach dem Mauerfall zog die östliche Stadtmitte der City-West um den Kurfürstendamm die Touristenmengen ab, die Gegend verlor mehr und mehr an Bedeutung. Dass sich das wieder ändert, daran wird hart gearbeitet - und gebaut. Am Bahnhof Zoo wird das höchste Gebäude der City-West fertig - ein Luxushotel mit Spa. Das Bikinihaus wird saniert, die Mitte der Tauentzienstraße zur Flaniermeile umgestaltet.

Mit der Berufung Brauns zum Verbrauchersenator mache man den Bock zum Gärtner, so der Vorwurf von Anlegerschützern.
12.12.2011 17:57

Schrottimmobilien vom Mitternachtsnotar Warum Braun gehen muss

Am Anfang steht der Anruf eines Finanzvermittlers, am Ende die Erkenntnis, dass man eine Schrottimmobilie gekauft hat. Dazwischen steht ein Termin beim Notar, der das Ganze beurkundet. Bei Michael Braun zum Beispiel. Der inzwischen zurückgetretene Berliner Justizsenator soll dubiosen Immobilienvertrieben als Erfüllungsgehilfe gedient haben. von Isabell Noé

"Der Verein weiß ganz klar Bescheid, was Sache ist": Markus Babbel.
12.12.2011 15:38

Berliner Hertha wird ungeduldig Brisanter Endspurt für Babbel

Nichts mit fröhlichem Advent. Offiziell läuft die Erklärungsfrist für Markus Babbel noch bis zum 21. Januar. Doch so viel Zeit wird der Trainer der Berliner Hertha wohl für eine Vertragsverlängerung nicht mehr bekommen. Der Fußball-Bundesligist muss sich auf Notlösungen ohne Babbel vorbereiten.

Das politische Schicksal Brauns war nach der Reihe der Vorwürfe absehbar.
12.12.2011 12:05

Berliner Senat hat erste Affäre Senator Braun muss gehen

Der Berliner Justizsenator Braun ist nur wenige Tage im Amt und wird wegen der sogenannten Notar-Affäre bereits von der Hauptstadt-CDU wieder zurückgezogen. Braun soll als Notar den Verkauf von Schrottimmobilien zu überhöhten Preisen beurkundet haben. Er selbst bestreitet das und verweist darauf, dass er die Vertragsparteien immer ordnungsgemäß belehrt habe.

Großer Bahnhof: Bahnchef Rüdiger Grube (r) und der russische RZD-Vizepräsident Michail Akulow (2.v.r) steigen im Hauptbahnhof in Berlin in einen Zug der wieder eingeführten Verbindung zwischen Moskau, Berlin und Paris.
12.12.2011 10:24

Halt auch in Deutschland Zug Moskau-Paris wieder direkt

Die Direktverbindung zwischen Moskau und Paris war vor etwa 30 Jahren aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt worden. Bahnreisende mussten beim Umsteigen in Berlin lange Wartezeiten ertragen. Damit ist es nun vorbei.

Schrittweise und auf allen Strecken unterschiedlch: Air Berlin dreht an den Preisen.
12.12.2011 10:05

Mehdorn greift zur Preisschraube Air Berlin verlangt mehr

Fliegen könnte im kommenden Jahr deutlich teurer werden: Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin kündigt Veränderungen im Preissystem an. Mit den zusätzlichen Einnahmen will Air-Berlin-Chef Mehdorn versuchen, den Schuldenberg der Airline abzutragen.

Die Konservativen der CDU - hier Erika Steinbach (l) - wollen Parteichefin Merkel nicht überall hin folgen.
10.12.2011 17:41

"Berliner Kreis" mit Steinbach Anti-Merkel-Gruppe formiert sich

Man wolle nicht den offenen Konflikt mit der Parteiführung suchen, sagen Vertreter des "Berliner Kreises" der CDU. Doch die Gruppe, die sich kommende Woche gründen will, wendet sich gegen den Reformkurs von CDU-Chefin Merkel. Einige Mitglieder sind als streng konservativ bekannt: Erika Steinbach, Wolfgang Bosbach und Jörg Schönbohm.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen