Praktika sind wichtige Gelegenheiten, um sich beruflich zu orientieren und den Arbeitsalltag in Unternehmen kennen zu lernen. Doch klappt das, wenn wegen Corona alles Kopf steht?
Ob Vitamin B, Bewerbungsfotos oder abschreckende Hobbys: Rund um Bewerbungen ranken sich viele Mythen und Annahmen, was man alles beachten und lassen sollte. Was stimmt, was ist Unfug?
Lebenslauf, Foto und ausführliches Anschreiben sind bei Initiativbewerbungen fehl am Platz. Kurz und knapp lautet die Devise. Am besten sieht das Schreiben gar nicht nach Bewerbung aus.
Wer arbeitssuchend gemeldet ist, bekommt über die Agentur für Arbeit Stellenangebote für eine Bewerbung vermittelt. Manches passt gut, anderes vielleicht weniger. Muss man das Angebot immer annehmen?
Video-Calls sind im Home Office oder bei Bewerbungen aufgrund der Corona-Pandemie mittlerweile zum Standard geworden. Doch die Webcam präsentiert einen nicht gerade von der Schokoladenseite. Mit ein paar Tipps und Tricks machen Bewerber und Angestellte dennoch eine gute Figur.
Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsmarkt aufgewirbelt. Lang gehegte Karrierepläne scheinen sich da in Luft aufzulösen: Hat das, was ich mache oder machen will noch Zukunft? Wie man Antworten findet.
Moderne Technik soll den Bewerbungsprozess für Kandidaten so bequem und einfach wie möglich machen. Doch Vorsicht: Mit Bewerber-Apps kommen Stellensuchende mitnichten schneller zu einem Job.
Nicht nur ein regulärer Job, auch eine Ausbildung lässt sich in Teilzeit absolvieren. Für wen kommt das Modell in Frage? Und was bedeutet das für mein Gehalt? Antworten auf wichtige Fragen.
Für Verwaltungstätigkeiten in der Kirche muss man keiner Konfession angehören. Werden Bewerber dennoch danach gefragt, können sie bei Benachteiligung eine Entschädigung erhalten, zeigt ein Urteil.
Der offizielle Ausbildungsbeginn für 2020 ist schon vorbei. Aber auch zum Ende des Jahres können Jugendliche noch einen Ausbildungsplatz finden. Wie geht das genau?
Starten Sie demnächst in einen neuen Job? Wie ernst Ihr Arbeitgeber das Thema Onboarding nimmt, werden Sie dann bald herausfinden. Als Neuling ist man allerdings auch selbst gefragt.
Personal Branding ist in Deutschland nicht gerade positiv besetzt. Die Autorin Tijen Onaran plädiert dennoch dafür, sich selbst besser sichtbar zu machen: Wer ein Thema hat, sorge damit beruflich vor.
Wer ein Motivationsschreiben aufsetzen muss, bleibt häufig schon beim ersten Satz hängen. Warum ist das eigentlich so schwer? Karriereberater geben klare Anweisungen, was zu tun und was zu lassen ist.
Wenn es beruflich nicht weitergeht, einfach mal die Branche wechseln? Das kann eine gute Idee sein. In der Bewerbung muss man sich dann aber richtig zu verkaufen wissen.
In vielen Partnerschaften wollen sich heute beide beruflich verwirklichen - ohne, dass immer nur einer dem anderen den Rücken freihält. Arbeitgeber kommen Bewerbern dabei vermehrt entgegen.
In der Ausbildung verdienen viele junge Menschen zum ersten Mal ihr eigenes Geld. Doch nicht jeder Azubi bekommt gleich viel und oft reicht die Vergütung kaum zum Leben. Was dann?