Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

398142541.jpg
16.05.2023 17:30

"Völlig falsch gemanagt" Brexit-Treiber Farage räumt Scheitern ein

Er werde Großbritannien verlassen, falls der Brexit nicht funktioniere, sagte Rechtspopulist Farage vor einigen Jahren. Obwohl der EU-Austritt das Land in wirtschaftliche Krisen stürzt, wohnt er noch immer dort. Nun sieht der Populist den Brexit als gescheitert an. Die Schuld dafür sieht er aber nicht bei sich.

2023-04-28T211513Z_661767184_RC2ZYZ9KRJW7_RTRMADP_3_BRITAIN-ROYALS-CORONATION-KING.JPG
05.05.2023 17:05

Weniger beliebt, aber wichtig Ist Charles III. der letzte britische König?

Als seine Mutter, die Queen, stirbt, sind die Abgesänge auf die britische Monarchie unüberhörbar. Es scheint, als traue kaum jemand Charles zu, das Königshaus in eine stabile Zukunft zu führen. Die übertriebene Grabesstimmung ist inzwischen Geschichte. Doch die Herausforderungen für den Monarchen sind real. Von Friederike Zörner

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen