Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Sandsäcke vor einer Haustür: Wer noch kann, sollte Möbel und Geräte wegschaffen oder in sichere Räume in höheren Stockwerken bringen.
03.06.2013 13:48

Alle Möbel unters Dach Vorkehrungen bei Hochwassergefahr

Innenstädte evakuiert, Soldaten im Einsatz: Das Hochwasser sorgt vielerorts für Ausnahmezustand. Wer noch die Zeit hat, Vorkehrungen zu treffen, sollte wissen, was zu tun ist. Hier einige Tipps vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Schauriges Vergnügen: Beim "Zombie Walk" in Sao Paolo geht es blutig her.
21.03.2013 17:06

Politikposse im Roten Rathaus Berlin ignoriert Zombies

Was passiert eigentlich, wenn Untote eine Stadt überrennen? Zwei Abgeordnete in Berlin fragten das nicht nur sich selbst, nachdem sie den neuesten Zombiefilm gesehen hatten, sondern auch den Senat. Ist die deutsche Hauptstadt gerüstet? Die Antwort fällt nüchtern aus.

Orkan "Kyrill" richtete 2007 massive Schäden an. Wie sieht der geeignete Schutz aus?
31.10.2012 18:54

Wetterkatastrophen werden häufiger "Jeder muss sich helfen können"

Einen Hurrikan wie "Sandy" wird es in Deutschland nicht geben, doch Extremwetterlagen sind auch hier möglich - und sie nehmen in den kommenden Jahrzehnten stark zu. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe setzt auf die Eigenverantwortung der Bürger. Jeder sollte sich selbst schützen können. Aber wie? Von Andrea Schorsch

In den 1990er-Jahren wurden tausende Sirenen abgebaut.
08.06.2012 11:56

Wecksystem fehlt Deutschland könnte Krieg verschlafen

Ein an- und abschwellender Dauerton, der bis ins Mark ging: Realität noch vor Jahren, wenn Sirenen auf Hausdächern den Katastrophen- oder Kriegsfall simulierten. Doch das Warnsystem ist in weiten Teilen Deutschlands Geschichte, die Sirenen sind verschwunden. Und nichts hat sie ersetzt bisher. von Jochen Müter

November 2004: Der Fischmarkt in St. Pauli steht unter Wasser.
18.08.2011 19:27

Nachfolger der Katastrophensirene Hamburg warnt per SMS

Seit den 1990er Jahren gibt es in Deutschland kein funktionierendes Katastrophenwarnsystem mehr, bundesweite Abhilfe ist seit Jahren in Planung, aber nicht in Sicht. Mit einem eigenen Warnsystem schafft Hamburg Abhilfe. Der Haken: Wer sich nicht registriert, kann nicht gewarnt werden.

20936830.jpg
15.02.2011 15:33

Anzahl schon in 30 Jahren verdoppelt Starke Regenfälle immer häufiger

Wieder und wieder warnen Umwelt- und Wetterexperten vor den Folgen des Klimawandels. Doch selten werden sie so konkret: Bis 2040 könnte sich in vielen Gebieten Deutschlands die Anzahl extremer Niederschläge nahezu verdoppeln. Eine erschreckende Aussicht, denn dadurch würden auch Schäden durch Überflutungen drastisch zunehmen.

Computerviren richten schon jetzt Schaden in Millionenhöhe an.
05.02.2011 08:32

Cyber-War könnte Deutschland lähmen De Maiziere schlägt Alarm

Bundesinnenminister de Maizière sieht eine große Gefahr durch Cyber-Angriffe im Internet. Er schließt nicht aus, dass ganz Deutschland durch einen Angriff aus dem Internet lahmgelegt werden könnte. Einem Medienbericht zufolge dringen Hacker offenbar wiederholt in die Computer der US-Börse Nasdaq ein.

  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen