Bundestagswahl 2025

Nach dem Scheitern der Ampelkoaltion im November 2024, wird am 23. Februar 2025 der 21. Deutsche Bundestag gewählt. CDU und CSU kommen auf einen Zweitstimmenanteil von 28,6 Prozent, 4,5 Prozent mehr als bei der letzten Abstimmung 2021. Die AfD verdoppelt ihr Ergebnis auf 20,8 Prozent. Die SPD verschlechtert sich von 25,7 Prozent auf 16,4 Prozent. Die Grünen sacken von 14,7 ab auf 11,6 Prozent. Die Linken verbessern sich deutlich auf 8,8 Prozent - 2021 waren es 4,9 Prozent. Die FDP stürzt von 11,4 auf 4,3 Prozent und wird künftig nicht mehr im Parlament sitzen.

Die nächste Bundestagswahl soll am 23. Februar 2025 stattfinden. (Archivfoto)

Kay Nietfeld/dpa

494103626.jpg
23.11.2024 20:34

"Männer mit Ego-Problemen" Jusos lesen SPD-Führung die Leviten

Das tagelange Ringen um den Kanzlerkandidaten hinterlässt Spuren in der SPD. Der Parteinachwuchs lässt auf dem Bundeskongress ordentlich Frust ab. Begeisterung für Olaf Scholz will nicht so recht aufkommen. Saskia Esken übt sich in Selbstkritik und erhält dafür heftigen Applaus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen