Bundestagswahl 2025

Nach dem Scheitern der Ampelkoaltion im November 2024, wird am 23. Februar 2025 der 21. Deutsche Bundestag gewählt. CDU und CSU kommen auf einen Zweitstimmenanteil von 28,6 Prozent, 4,5 Prozent mehr als bei der letzten Abstimmung 2021. Die AfD verdoppelt ihr Ergebnis auf 20,8 Prozent. Die SPD verschlechtert sich von 25,7 Prozent auf 16,4 Prozent. Die Grünen sacken von 14,7 ab auf 11,6 Prozent. Die Linken verbessern sich deutlich auf 8,8 Prozent - 2021 waren es 4,9 Prozent. Die FDP stürzt von 11,4 auf 4,3 Prozent und wird künftig nicht mehr im Parlament sitzen.

Die nächste Bundestagswahl soll am 23. Februar 2025 stattfinden. (Archivfoto)

Kay Nietfeld/dpa

450337954.jpg
05.03.2024 11:06

Person der Woche Merz ist kaum noch zu stoppen

Friedrich Merz ist in der Offensive. Hendrik Wüst wirkt hingegen regelrecht abgetaucht. Spielt er schlafendes Krokodil und wartet noch auf seinen Moment? Oder hat er die Kanzlerkandidatur wirklich abgeschrieben, wie man in der CDU jetzt hört? Von Wolfram Weimer

407865622.jpg
24.02.2024 17:19

Auch auf Bundesebene Bas wirbt für Wahlrecht ab 16 Jahren

Bei der diesjährigen Europawahl dürfen zum ersten Mal auch 16-Jährige an die Urnen. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas begrüßt diesen Schritt deutlich und wirbt dafür, das Wahlalter auch auf Bundesebene abzusenken. Die Reaktionen in der Koalition sind gemischt.

443909857.jpg
19.02.2024 20:02

Wahl von Bartschs Nachfolgern Die Linke kann Krach auch ohne Wagenknecht

Nach dem Verlust ihres Fraktionsstatus kann die Linke eine Kampfabstimmung über die Nachfolge Dietmar Bartschs nicht verhindern. Die Partei beweist, dass sie Sahra Wagenknecht zum Streiten nicht braucht und wählt ein Duo, das nun schon wieder Gräben zuschütten muss. Von Lukas Wessling

444931696.jpg
04.02.2024 13:21

Kehrtwende des CDU-Chefs? Merz gibt Schwarz-Grün eine Koalitions-Chance

Eigentlich ist CDU-Partei-Chef Friedrich Merz dafür bekannt, sich gegen die Grünen und ihre politischen Ziele zu stellen. Doch mit Blick auf einen möglichen Koalitionspartner nach der Bundestagswahl 2025 zieht er auch die Grünen in Betracht. Ausgeschlossen sei lediglich eine Koalition mit der AfD.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen