Corona-Pandemie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Corona-Pandemie

Ein Abstrichstäbchen wird in einer ambulanten Corona-Test- Einrichtung gehalten. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

b607e0fda496f47934494aafbbe6c5d7.jpg
02.03.2021 10:58

Debatte um Corona-Lockerungen "No Covid"-Gruppe fordert Testoffensive

Kurz vor dem Bund-Länder-Gipfel richten sich Forscher mit drastischen Worten an die Politik: Ohne eine großangelegte Teststrategie - etwa für Behörden und Flüchtlingsunterkünfte - seien Lockerungen der Corona-Maßnahmen "schädlich". Die Experten sprechen eine klare Warnung aus.

imago0100102581h.jpg
01.03.2021 23:30

Umsatzexplosion dank Homeoffice Zoom will weiter rasant wachsen

Eigentlich ist Zoom als Konferenz-Tool für Unternehmen gedacht. Doch in der Corona-Pandemie entdecken auch andere Nutzer die Videoplattform. Umsatz und Gewinn schießen 2020 raketenartig in die Höhe. Die große Frage ist, ob das Wachstum so weitergeht.

233706686.jpg
01.03.2021 20:04

"Wundertüte ohne Inhalt" IG Metall beginnt mit Warnstreiks

Im Streit um sichere Arbeitsplätze und mehr Lohn erhöht die IG Metall den Druck auf die Arbeitgeber. Schon in der Nacht zu Dienstag legen Metaller bundesweit die Arbeit nieder. Die Gewerkschaft kritisiert vor allem die Einsparungen der Arbeitgeber.

my.PNG
01.03.2021 18:09

"Wir sind da!" "MISS YOU" - wir vermissen euch, Künstler!

Susanne Rockweiler hat ein Projekt initiiert, das die Kunst, die momentan hinter verschlossenen Türen ein trostloses Dasein fristet, nach draußen holt. Es sind Fotografien von Künstlern und Künstlerinnen, die wir vermissen. Die uns vermissen. Von Sabine Oelmann

2bd5c308efe1c845c351e2f58a991054.jpg
01.03.2021 17:14

Reimann muss in Klinik Niedersachsens Sozialministerin tritt zurück

Aus gesundheitlichen Gründen gibt Carola Reimann ihr Amt als niedersächsische Sozial- und Gesundheitsministerin auf. In einer Mitteilung der Staatskanzlei verweist sie auf die Belastungen durch die Corona-Pandemie. Sie hätte ihre Arbeit nur eingeschränkt wahrnehmen können.

Als Vergütung kalkuliert das Ministerium mit bis zu sechs Euro pro Schnelltest plus zwölf Euro fürs Test-Abnehmen und das Ausstellen eines Testzeugnisses.
01.03.2021 16:32

Zweimal pro Woche Bund will Gratis-Schnelltests für alle

Die Politik ringt um mehr Lockerungen der Alltagsbeschränkungen - trotz Risiken. Um nächste Schritte stärker abzusichern, sollen auch deutlich mehr Tests helfen. Der Bund schlägt deshalb vor, Bürger mehrmals in der Woche auf Corona testen zu lassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen