Corona-Pandemie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Corona-Pandemie

Ein Abstrichstäbchen wird in einer ambulanten Corona-Test- Einrichtung gehalten. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Das Kabinett will sich morgen mit den Corona-Folgen für die Fleischindustrie beschäftigen.
19.05.2020 07:59

Nach vielen Corona-Fällen Westfleisch startet wieder die Produktion

Nach vielen Coronavirus-Fällen im Coesfelder Westfleisch-Werk läuft der Betrieb ab heute nach einer Zwangspause testweise wieder an. Währenddessen geht es in der Debatte über Arbeitsbedingungen und Preise in der Fleischindustrie hoch her. Das Kabinett will sich bald mit den Folgen befassen.

96757899.jpg
19.05.2020 02:17

"Hart aber fair": Corona-Urlaub Wird die Reiselust zum Reisefrust?

Der Sommer rückt näher und mit ihm kommt die Urlaubssaison. Doch wie zeitnah wird das Reisen möglich sein und wohin darf es eigentlich gehen? Wird man dieses Jahr überhaupt ins Flugzeug steigen, um entspannte Wochen am Strand oder Hotelpool zu verbringen? Von Birke Schings

2020-05-18T141615Z_1122586011_RC22RG96UDK5_RTRMADP_3_HEALTH-CORONAVIRUS-WHO.JPG
18.05.2020 22:05

Zoff mit den USA WHO will Umgang mit Corona überprüfen

In der Corona-Krise werfen die USA der Weltgesundheitsorganisation zu viel Nähe zu China vor und stellen ihre Zahlungen ein. Bei der Versammlung der WHO kann ein Eklat zwischen den beiden Staaten aber vermieden werden: Eine unabhängige Untersuchung soll den weltweiten Umgang mit der Krise prüfen.

c703ea3511793bd7d308fe5f9aa0871f.jpg
18.05.2020 21:22

Corona, WHO, Impfstoff Trump tut China einen großen Gefallen

Mit seinen Tiraden gegen die Weltgesundheitsorganisation will US-Präsident Trump eigentlich China treffen. Tatsächlich erreicht er das Gegenteil. Er schickt die USA ins Abseits und überlässt Präsident Xi die große Bühne - die dieser genüsslich nutzt. Von Volker Petersen

9cdc48ae7a93af749f5812223ca9d59b.jpg
18.05.2020 18:33

Ende der EU-Reisewarnung Maas macht Hoffnung auf Mittelmeer-Urlaub

Die wichtigsten EU-Staaten stimmen sich eng bei der Wiederaufnahme des Tourismus ab. Laut Außenminister Maas sollen Mitte Juni die Reisewarnungen durch Reisehinweise ersetzt werden. Das würde die Tür für einen Sommerurlaub im Mittelmeerraum weit öffnen. 'Business as usual' bleibe aber eine Ilusion.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen