Corona-Pandemie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Corona-Pandemie

Ein Abstrichstäbchen wird in einer ambulanten Corona-Test- Einrichtung gehalten. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

119586115.jpg
03.05.2020 18:39

Die Story hinter der Fast-Pleite Italien wandert mit Spendierhosen in den Ruin

Die Corona-Krise bringt Italien an den Rand des Ruins. Rom will starke EU-Länder wie Deutschland einspringen lassen, am liebsten ohne Zins und Rückzahlungsfrist. Das kaputte Verhältnis der italienischen Politik zu Schulden hat seinen Ursprung im Kalten Krieg und einer Leihgabe aus Bonn. Von Udo Gümpel, Rom

imago99884620h.jpg
03.05.2020 16:19

Corona-App Digital-Deutschland hat versagt

Das Hin und Her um die Corona-App zeigt: Wenn es um die Umsetzung geht, dann versagt Digital-Deutschland - wieder einmal. Es offenbart aber auch ein anderes Problem: schlechte Kommunikation. Ein Kommentar von Andreas Laukat

394a501c7cba2ee44cf1d339e1149a15.jpg
03.05.2020 16:18

Staatshilfen unter Bedingungen? Jetzt entscheidet sich die Lufthansa-Zukunft

Am Dienstag findet die Hauptversammlung der Lufthansa statt. Natürlich digital. Denn nichts ist normal derzeit. Die deutsche Fluglinie leidet stark unter der Pandemie, der Staat soll helfen. Doch schon entbrennt ein heftiger Streit, wie viel Einfluss die Politik nehmen soll - etwa im Aufsichtsrat.

e438acd712bd819516471939c6629f81.jpg
03.05.2020 15:24

Corona-Krise als Weckruf Minister Müller verurteilt Turbokapitalismus

Entwicklungsminister Müller kennt die Zustände in den armen Ländern. Deshalb mahnt er, dass es nach der Coronavirus-Krise keine Rückkehr zur "Normalität der Globalisierung" geben könne. Der CSU-Politiker kritisiert scharf die derzeitige Form des Kapitalismus und den Raubbau an der Natur.

122524546.jpg
03.05.2020 14:12

Ökonomie jetzt neu denken Hat das Wachstumsdogma ausgedient?

Lockdown, Börsenschock, Hunderttausende in Kurzarbeit: Die Viruskrise bringt nicht nur medizinisch, sondern auch wirtschaftlich enorme Probleme. Von positiven Effekten zu sprechen, mag vermessen klingen. Doch manch einer sieht die Chance, gerade jetzt die Gelegenheit für ein Umsteuern zu ergreifen.

131443667.jpg
03.05.2020 13:20

Corona-Pandemie und ihre Folgen "Es wird Schuldenschnitte geben müssen"

Harold James ist einer der wichtigsten Wirtschaftshistoriker der Welt. Der Princeton-Professor ist sich sicher, dass nach der Corona-Krise mehr Menschen arbeitslos sein werden als nach der Finanzkrise. Das Versprechen der Regierung, dass alles wieder so sein wird wie zuvor, hält er für unverantwortlich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen