Dänemark

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Dänemark

Besuch bei der Königin: Die Vorsitzende der dänischen Sozialdemokraten Thorning-Schmidt im Schloss Christiansborg.
02.10.2011 20:41

Kabinett aus drei Parteien Thorning-Schmidt führt Dänemark

Die Dänen bekommen erstmals eine Frau an die Spitze ihrer Regierung. Thorning-Schmidt von den Sozialdemokraten löst den Rechtsliberalen Rasmussen ab. Königin Margrethe II. beauftragte die 44-Jährige mit der Regierungsbildung. Die neue Regierung will das restriktive Einwanderungsrecht lockern; die Grenzkontrollen nach Deutschland sollen wieder fallen.

Morten Olsen bleibt offenbar Trainer der dänischen Fußball-Nationalmannschaft.
22.09.2011 16:08

Hamburg muss weiter suchen Olsen fällt als HSV-Trainer aus

Der Hamburger SV braucht einen Coach. Morten Olsen ist ein Coach und ein erfolgreicher noch dazu. Zum HSV kann er trotzdem nicht wechseln, weil der sich Coach-Sharing als Liga-Schlusslicht nicht leisten kann - und Dänemark seinen Nationalcoach nicht freistellt.

Helle Thorning-Schmidt ist die erste Frau an der Spitze einer dänischen Regierung.
16.09.2011 11:49

Machtwechsel in Dänemark Neustart mit "Gucci-Helle"

Dänemark fährt in den kommenden vier Jahren mit Helle Thorning-Schmidt als neuer Ministerpräsidentin in die linke Richtung. Die Sozialdemokratin steht vor großen Herausforderungen. Sie muss die angeschlagene Wirtschaft wieder ankurbeln. Die Rechtspopulisten von Pia Kjærsgaard haben keinen Zugriff mehr auf die Regierungspolitik. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Helle Thorning-Schmidt könnte zur Regierungschefin gewählt werden.
15.09.2011 13:27

Dänemark wählt Linke haben beste Chancen

Mit einer starken Beteiligung beginnt die Parlamentswahl in Dänemark, bei der ein Machtwechsel in Kopenhagen als wahrscheinlich gilt: Bei allen Umfrage auch am Wahltag liegt die sozialdemokratische Herausforderin Thorning-Schmidt knapp vor dem rechtsliberalen Ministerpräsidenten Rasmussen.

Auch grenznahe Kreise im Osten wünschen sich wirksame Grenzkontrollen zurück.
06.09.2011 17:33

Eigenmächtiges Handeln bleibt passé Grenzkontrollen nur nach EU-Ja

Auch im Schengenraum sind die Grenzen nicht immer offen. Frankreich und Dänemark zeigen, dass einzelne Länder zuweilen schärfere Kontrollen wollen, als anderen lieb ist. Jetzt will Brüssel, dass die EU-Länder dabei ein Wörtchen mitreden. Demnach könnte eine vorübergehende Grenzkontrolle nur mit einer Mehrheitsentscheidung der EU-Länder möglich werden.

Im Wald steht das Zelt auch etwas geschützter als hier in Roskilde.
02.08.2011 07:27

Freies Zelten erlaubt Dänemark gibt mehr Wälder frei

Die Naturbehörde Dänemarks erlaubt das freie Zelten nun in fast doppelt so vielen Wäldern wie im vergangenen Jahr. Urlauber dürfen jetzt in 145 Staatsforsten campen, zuvor waren es erst 87 Wälder. Am Strand ist freies Zelten aber nicht erlaubt.

Die Dänen kontrollieren wieder an ihren Grenzen. Lange Staus wird es dadurch voraussichtlich aber nicht geben.
05.07.2011 16:13

Dänische Grenzkontrollen Keine Staus zu befürchten

Ab sofort kontrolliert Dänemark wieder seine Grenzübergänge zu Deutschland. Urlauber müssen laut ADAC deshalb aber keine langen Staus fürchten. Auch der Deutsche Reiseverband (DRV) fürchtet keine Verzögerungen oder andere Behinderungen für anreisende Urlauber, fürchtet aber, Dänemark könne "seinen Ruf als offenes und freizügiges Land in Deutschland" verlieren. Immerhin machen etwa eine Million Deutsche jedes Jahr Ferien in Dänemark, mit etwa 12 Millionen Übernachtungen.

Es wird wieder geschnüffelt an der Grenze.
05.07.2011 14:05

Zwischenruf Keinen Turban aufsetzen!

Die europäische Einigung ist sicher nicht perfekt. Aber sie ist ein wertvolles Gut. Das nationalistische Getöse, das die griechische Bankenkrise begleitet, und die Wiedereinführung von Grenzkontrollen durch Dänemark sind Anlass zu großer Sorge. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Die Auswirkungen für deutsche Urlauber sollen kaum spürbar sein
05.07.2011 06:43

Europaminister fordert Urlaubsboykott Dänemark kontrolliert wieder

Zur Eindämmung der internationalen Kriminalität kontrolliert Dänemark wieder verstärkt seine Grenzen. Verzögerungen für deutsche Urlauber soll es aber nicht geben. Wieder zurückgenommen werden könnten die Maßnahmen erst nach einem sozialdemokratischen Sieg bei den bis November anstehenden Parlamentswahlen. Hessens Europaminister Hahn fordert sogar einen Urlaubsboykott.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen