Deutsch-Französische Beziehungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutsch-Französische Beziehungen

Hollande und Merkel stoßen auf die Freundschaft an.
21.01.2013 20:57

50 Jahre Élysée-Vertrag Merkel will Französisch lernen

50 Jahre Élysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich, das will gefeiert werden. Zum Auftakt treffen sich Merkel und Hollande mit jungen Leuten aus beiden Ländern. Und sympathisch sind sich Deutsche und Franzosen inzwischen auch - jedenfalls ein bisschen.

Merkel und Hollande in Reims.
08.07.2012 12:17

50 Jahre deutsch-französische Freundschaft Merkel auf Adenauers Spuren

Reims hat wie kaum eine andere französische Stadt unter den zahlreichen Kriegen zwischen Deutschland und Frankreich gelitten. Symbolträchtig wählten der damalige französische Staatschef de Gaulle und der deutsche Kanzler Adenauer diesen Ort, um den Grundstein für die Versöhnung zu legen. Nun werden hier die neuen Herausforderungen besprochen. Hier kommt der Autor hin

Pressestimmen.jpg
15.05.2012 21:45

Merkel trifft Hollande "Zur Zusammenarbeit verdammt"

Wenn Sarkozy Kanzlerin Merkel besucht, bekommt er einen Kuss. Kommt der neue Präsident, kriegt er einen trockenen Händedruck. Die deutsch-französischen Beziehungen sind getrübt, seit Merkel sich im Wahlkampf gegen Hollande aussprach. Doch die Presse ist sich nach ihrem ersten Treffen einig: Die Finanzkrise wird sie schon noch zusammenschmieden.

Beim Empfang mit militärischen Ehren vor dem Kanzleramt in Berlin.
15.05.2012 20:01

Handschlag statt Küsschen Hollande auf Blitz-Besuch in Berlin

In all den Jahren ihrer politischen Karriere sahen sich Kanzlerin Merkel und Frankreich neuer Präsident Hollande noch nie. Jetzt sollen sie laut Vertrag sogar Freunde werden. Vielleicht bricht das Wetter das Eis zwischen beiden, denn Hollande wird vergessen müssen, dass er für Merkel nicht erste Wahl war. Die Begrüßung ist dann auch etwas unterkühlt.

06.02.2012 15:48

Contra Vive le Président?

Merkels französisches Engagement ist formal nicht zu beanstanden. Doch die Behandlung des sozialistischen Herausforderers kann im Falle des Wahlsiegs von François Hollande den deutsch-französischen Beziehungen Schaden zufügen. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy.
23.01.2012 22:22

"Wie Angela Merkel" Franzosen mögen Deutschland

Deutschland ist den Franzosen durchaus nicht unsymphatisch - sie bleiben ihren Nachbarn gegenüber aber auch skeptisch. Eher Partner als Freunde, lautet das Fazit einer Umfrage. Zugleich werden die Deutschen aber auch als Rivalen wahrgenommen.

Die "Großen Vier", die über den Inhalt des Versailler Vertrages nahezu allein entschieden: die Ministerpräsidenten David Lloyd George (England), Vittorio Emanuele Orlando (Italien), Georges Benjamin Clemenceau (Frankreich) und US-Präsident Woodrow Wilson (l-r), aufgenommen 1919.
01.10.2010 13:31

Historisches Ereignis Kapitel "Erster Weltkrieg" beendet

Ohne großes Brimborium legt Deutschland den Ersten Weltkrieg zu den Akten: 92 Jahre nach Kriegsende wird am Tag der Deutschen Einheit die letzte Kriegsschuld beglichen. Damit enden die Langzeitfolgen des Versailler Vertrags, der in Deutschland als "Schandfrieden" geschmäht wurde.

  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen