Deutsches Krebsforschungszentrum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutsches Krebsforschungszentrum

3ni50909.jpg7295048064333967063.jpg
04.02.2015 15:43

Hoffnungen und Grenzen Was Mammografie-Screening kann

Soll ich zum Mammografie-Screening gehen oder nicht? Tausende Frauen über 50 stellen sich diese Frage. Was das Screening leisten kann und was nicht, verrät der neue Jahresbericht. Entscheiden muss jede Frau selbst.

Ein begehbares Darmmodell. Über Krebsfrüherkennung und -prävention soll die Bevölkerung noch besser informiert werden.
02.04.2014 10:17

Ermutigende Entwicklung Jeder zweite Krebspatient wird geheilt

Die Angst vor Krebs tragen viele mit sich herum. Doch die Heilungschancen sind besser als allgemein angenommen und könnten sich weiter steigern. Denn bislang bemerken viele die Krebserkrankung erst, wenn sie schon fortgeschritten ist. Daran ließe sich etwas ändern.

33433958.jpg
28.05.2013 15:59

Darmkrebs-Früherkennung Neue Methode erhöht Trefferquote enorm

Gesetzliche Krankenkassen finanzieren bei der Darmkrebsvorsorge unter anderem enzymatische Nachweisverfahren für verborgenes Blut im Stuhl. Das Deutsche Krebsforschungszentrums belegt nun, dass neuere immunologische Testsysteme sich als zuverlässiger erweisen. Die Kosten für solche Verfahren werden von den "Gesetzlichen" jedoch bisher nicht finanziert. Ist es Zeit, umzudenken?

Viel Fisch, tierische Eiweiße, gute Öle, frisches Obst und Gemüse: So sieht offenbar eine Ernährung aus, die den Krebszellen den Treibstoff entzieht.
04.02.2013 14:43

Essen wie die Eskimos Wenn die Krebszelle verhungert

Kohlenhydrate werden vom Körper sehr schnell in Zucker umgewandelt. Und Zucker nährt das Hirn. Doch nicht nur das. Auch Krebszellen leben von Zucker, und zwar ausschließlich. Kann der Verzicht auf Kohlehydrate und Zucker bösartige Tumore besiegen? Von Ina Brzoska

Bei Veränderungen der Haut sollte man einen am Besten einen Arzt aufsuchen.
19.01.2011 09:54

Chronischer UV-Schaden Weißer Hautkrebs nimmt stark zu

Ob im Sommer am Strand oder im Winter auf der Skipiste - zu oft sind wir schädlichen UV-Strahlen ausgesetzt. Und viel zu häufig ohne entsprechenden Schutz. Das deutsche Krebsforschungszentrum warnt: Die Zahl der Hautkrebs-Kranken steigt rapide.

Übergewicht kann zu Krebserkrankungen führen.
29.12.2010 09:04

Ursachenverlagerung Zahl der Krebskranken steigt

In Zukunft werden immer mehr Menschen an Krebs erkranken. Übergewicht wird dafür die Hauptursache sein, sagt Otmar Wiestler, Leiter des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg. Aber auch die Heilungschancen werden in Zukunft größer sein.

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen