Deutsches Patent- und Markenamt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutsches Patent- und Markenamt

kein Bild
17.08.2007 15:30

Widerspruch gegen Nachzahlungen Acer wehrt sich

Der taiwanesische Computerbauer Acer will sich mit juristischen Mitteln gegen eine drohende Urheberrechtsabgabe für die Jahre 2002 bis 2005 wehren. "Wir werden Widerspruch gegen den Einigungsvorschlag des Deutschen Patent- und Markenamts einlegen", erklärte Acer-Geschäftsführer Ahrens gegenüber der Wirtschaftszeitung "Euro am Sonntag".

kein Bild
10.04.2007 16:47

Markenstreit geht weiter Neue Niederlage für Post

Die Deutsche Post AG hat im Rechtsstreit um die Marke "Post" eine weitere Niederlage erlitten. Das Bundespatentgericht hat die Löschung des Markeneintrags für rechtens erklärt. Die Deutsche Post will nun den Bundesgerichtshof (BGH) anrufen. Bis zur endgültigen Klärung bleibt der Markenschutz bestehen. Der Konzern war gegen eine Entscheidung des Patent- und Markenamts vorgegangen.

kein Bild
16.03.2007 14:20

48.000 neue deutsche Patente Erfindergeist ungebrochen

Der deutsche Erfindergeist ist ungebrochen. Beim Deutschen Patent- und Markenamt in München gingen im vergangenen Jahr rund 48.000 Patent-Anmeldungen aus dem Inland ein. Die meisten Anmeldungen kamen dabei aus Bayern, gefolgt von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Gemessen an der Einwohnerzahl liegt jedoch Baden-Württemberg an der Spitze, hier kommen auf 100.000 Einwohner 125 Patent-Anmeldungen.

kein Bild
17.08.2007 15:30

Widerspruch gegen Nachzahlungen Acer wehrt sich

Der taiwanesische Computerbauer Acer will sich mit juristischen Mitteln gegen eine drohende Urheberrechtsabgabe für die Jahre 2002 bis 2005 wehren. "Wir werden Widerspruch gegen den Einigungsvorschlag des Deutschen Patent- und Markenamts einlegen", erklärte Acer-Geschäftsführer Ahrens gegenüber der Wirtschaftszeitung "Euro am Sonntag".

kein Bild
10.04.2007 16:47

Markenstreit geht weiter Neue Niederlage für Post

Die Deutsche Post AG hat im Rechtsstreit um die Marke "Post" eine weitere Niederlage erlitten. Das Bundespatentgericht hat die Löschung des Markeneintrags für rechtens erklärt. Die Deutsche Post will nun den Bundesgerichtshof (BGH) anrufen. Bis zur endgültigen Klärung bleibt der Markenschutz bestehen. Der Konzern war gegen eine Entscheidung des Patent- und Markenamts vorgegangen.

kein Bild
16.03.2007 14:20

48.000 neue deutsche Patente Erfindergeist ungebrochen

Der deutsche Erfindergeist ist ungebrochen. Beim Deutschen Patent- und Markenamt in München gingen im vergangenen Jahr rund 48.000 Patent-Anmeldungen aus dem Inland ein. Die meisten Anmeldungen kamen dabei aus Bayern, gefolgt von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Gemessen an der Einwohnerzahl liegt jedoch Baden-Württemberg an der Spitze, hier kommen auf 100.000 Einwohner 125 Patent-Anmeldungen.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen