Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

DI20096_20130215.jpg6346963247854917379.jpg
18.02.2013 11:57

Deutschland soll Soldaten schicken EU beschließt Mali-Einsatz

Die EU-Außenminister geben mit ihrem Beschluss ein Signal in Richtung Afrika: Hunderte Soldaten sollen den Kampf gegen islamistische Streitkräfte in Mali unterstützen. Die Bundeswehr ist mit 80 Soldaten beteiligt - falls der Bundestag die entsprechenden Mandate erteilt.

34136166.jpg
18.02.2013 05:23

Geheimdienst probiert PR MAD arbeitet an seinem Image

Es liegt in der Natur von Geheimdiensten, dass sie nicht zu viele Informationen über sich preis geben wollen. Doch da in Deutschland die Abschaffung des MAD gefordert wird, geht dieser in die Offensive: Zum ersten Mal gibt der Präsident ein Interview. Und er kündigt einen "Paradigmenwechsel" an.

Cascada-Sängerin Natalie Horler freut sich über den Sieg.
17.02.2013 19:48

Ähnlichkeit mit Loreens "Euphoria" Cascada-Song wird überprüft

Mit "Glorious" soll die Dance-Pop-Band Cascada beim Eurovision Song Contest im schwedischen Malmö möglichst viele Punkte für Deutschland einfahren. Nun gibt es Plagiatsvorwürfe, die den NDR zur Einholung eines Gutachtens zwingen. Dennoch bleibt man in Hamburg gelassen.

Laut einem Medienbericht soll die Bafin die Bankenaufsicht an die Bundesbank abtreten.
17.02.2013 16:30

Bundesbanker als Finanzkontrolleure? Bafin soll Finanzaufsicht abgeben

Die Pläne für die Europäische Bankenaufsicht sorgen für Streit: Wie die EZB will auch die Bundesbank in Deutschland die alleinige Aufsicht über die Banken übernehmen. Das sorgt für Stirnrunzeln bei der Finanzaufsicht Bafin und dem Finanzministerium: Die wollen die bisherige Arbeitsteilung beibehalten.

Die Rassismusexpertin Antje Lann Hornscheidt sagt: "Es scheint eine Normalität zu geben, Philipp Rösler auf irgendetwas festzulegen, was überhaupt nicht konstitutiv für seinen Status, seine Rolle und seine Funktion in der Gesellschaft ist."
17.02.2013 10:05

Warum sich Deutschland vor Rassismusdebatten drückt Der weiße Blick

Zwischenrufe bei Reden, Hass-E-Mails und Ressentiments - am Beispiel von Politikern wie dem FDP-Vorsitzenden Philipp Rösler zeigt sich, wie verbreitet Rassismus in Deutschland ist. Wenn es um den Einfluss vermeintlich Anderer auf die Geschicke des Landes geht, können viele Deutsche einfach nicht heraus aus ihrer Haut. Von Issio Ehrich

Der stolze Gewinner Calin Peter Netzer präsentiert seinen Preis.
16.02.2013 20:52

Deutschland ohne Berlinale-Preis Rumänischer Film gewinnt

Höhepunkt auf der 63. Berlinale: Der rumänische Streifen "Die Stellung des Kindes" von Calin Peter Netzer erhält den Goldenen Bären. Die Silbernen Bären für die beste Schauspielerleistung erhalten die Chilenin Paulina Garcia und der Roma Nazif Mujic aus Bosnien-Herzegowina.

Finanzminister Schäuble sagt gemeinsam mit seinen Kollegen aus Großbritannien und Frankreich den Steuerschlupflöchern den Kampf an.
16.02.2013 14:34

Steuerschlupflöcher der Großkonzerne G20 machen dicht

Deutschland, Frankreich und Großbritannien sagen Steuerschlupflöchern den Kampf an. Gemeinsam wollen die drei Länder auf eine Erneuerung der seit fast hundert Jahren bestehenden Gesetze drängen, mit deren Hilfe internationale Großkonzerne ihre Gewinne in Niedrigsteuer-Länder verschieben können.

Auch auf dieser Esa-Aufnahme gut zu sehen: "2012 DA 14" hinterlässt einen Strich in der Drei-Minuten-Aufnahme.
16.02.2013 13:07

Über den Wolken Asteroid kaum zu sehen

Nun ist er schon so nah, dass man ihn sogar als Hobbyastronom am Himmel entdecken kann, und dann spielt das Wetter nicht mit. Eine dichte Wolkendecke verhindert in Deutschland den Blick auf den Asteroiden "2012 DA 14". Doch eine Sternwarte in Heppen weiß sich zu helfen.

Ein Hells Angel wird festgenommen.
16.02.2013 13:00

Jenseits aller Motorradromantik Rockern geht es ums Geschäft

Mord, räuberische Erpressung, Zuhälterei - die Geschäftsfelder der Rocker sind so vielfältig wie kriminell. Doch schien das zumindest in Deutschland lange niemand bemerkt zu haben. Bis im vergangenen Jahr die Sicherheitsbehörden zur Gegenoffensive übergingen. Nach Ansicht des Ex-Polizisten Stefan Schubert könnte es schon zu spät sein. Von Solveig Bach

Illustre Runde im Kreml.
16.02.2013 12:40

Schluss mit dem Währungskrieg G20 will Debatte beenden

Kein Wettbewerb bei den Wechselkursen. Mit deutlichen Worten machen die G20-Finanzminister deutlich, was sie von der Debatte über einen Währungskrieg halten. Nicht so klar sind dagegen die Statements bei den von Deutschland geforderten Sparzielen. Hier werden sämtliche Hintertüren offen gelassen – zur Freude der USA.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen