Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

22.12.2011 11:32

Griechen und Spanier kommen Deutschland gewinnt in der Krise

Die Euro-Krise treibt vor allem Griechen und Spanier in das wirtschaftsstarke Deutschland. Die Zuwanderung aus beiden Ländern verdoppelt sich innerhalb von wenigen Monaten. Der leichtere Zugang auf den Arbeitsmarkt macht Deutschland zudem für Menschen aus Osteuropa attraktiv, deren Länder erst jüngst der EU beigetreten sind.

Am Brüsseler Hauptbahnhof geht nichts mehr.
22.12.2011 08:44

Züge nach Deutschland fallen aus Generalstreik legt Belgien lahm

Ein Streik im öffentlichen Dienst legt seit gestern Abend den gesamten Bahnverkehr in Belgien lahm. Nach Angaben mehrerer Bahngesellschaften fahren bis heute Abend keine Züge von und nach Brüssel. Betroffen sind unter anderem die internationalen Verbindungen nach Deutschland.

Jeder siebte Deutsche ist nach wie vor von Armut bedroht.
21.12.2011 20:37

Harte Zahlen für Deutschland Selbst "Arbeit schützt vor Armut nicht"

Armut erweist sich als resistent gegenüber Aufschwung und Arbeitsplatz. Denn nicht nur Arbeitslosen- und Sozialhilfeempfänger haben wenig. Auch die, die arbeiten gehen, verdienen nicht genug. Die Presse sieht unbedingten Handlungsbedarf, um Zustände wie in London abzuwenden. Mindestlohn, Bildung und Umverteilung des Vermögens sollten die Gebote der Stunde sein.

Im Osten gibt es deutlich mehr Arme.
21.12.2011 15:28

Keine Besserung seit Jahren Jeder Siebte von Armut bedroht

Hilft eine boomende Wirtschaft gegen die Armut? Entgegen der weitverbreiteten Ansicht ist dies nicht so, meint der Paritätische Gesamtverband. Seit Jahren verharrt die Armutsquote in Deutschland auf hohem Niveau. Besonders schlimm ist die Lage im Ruhrgebiet. Der Verband warnt vor drohenden sozialen Unruhen.

Ein Streik kurz vor Weihnachten zeigt meist große Wirkung.
21.12.2011 10:48

Belgier wollen nicht bis 62 arbeiten Bahnstreik lähmt das Land

Eineinhalb Jahren haben die Belgier auf eine neue Regierung gewartet. Jetzt haben sie eine, deren Reformpläne im Volk nicht gut ankommen. Vor allem stößt die Anhebung des Eintrittsalters in den Vorruhestand auf Unmut. Einem Streik der Eisenbahner soll ein Generalstreik folgen. Auch Bahnverbindungen nach Deutschland sind betroffen.

"Ich konnte die Ferse nicht einmal ein, zwei Zentimeter anheben und mich auf die Fußspitze stellen": Ariane Friedrich.
21.12.2011 10:24

Hochspringerin vor Wiederkehr Ariane Friedrich setzt auf Pink

Ein Jahr nach ihrem Achillessehnenriss steht Ariane Friedrich vor ihrem Comeback. Die vergangenen Monate waren eine Plackerei für Deutschlands beste Hochspringerin, die nicht nur sportlich, sondern auch modisch wieder ein Zeichen setzen will.

Die Finanzverwaltung könne nicht beurteilen, ob ein Prozess tatsächlich erfolgversprechend sei, argumentiert das Finanzministerium.
21.12.2011 09:56

Steuerzahler freuten sich zu früh Prozesskosten nicht absetzbar

Das Urteil hätte tausenden Steuerzahlern eine Menge Geld gespart: Kläger und Beklagte sollten die Kosten von Zivilprozessen steuerlich geltend machen können. Das hatten Deutschlands oberste Finanzrichter im Mai entschieden. Doch dem Bund wird die Sache zu teuer, das Bundesfinanzministerium erlässt einen Nichtanwendungsbescheid. Damit dürfte die Sache aber noch nicht vom Tisch sein.

Die Börse Schanghai zieht nicht mit.
21.12.2011 08:07

Gute Stimmung in Fernost Tokios Börse schließt fest

Die Asien-Börsen folgen den New Yorker Aktienmärkten ins Plus. Geringere Zinsen für spanische Anleihen sowie positive Konjunkturdaten aus Deutschland und den USA sorgen auch in Fernost für gute Stimmung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen