Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Auftragsbücher kochen bei Salzgitter über.
11.08.2011 10:40

Gewinn, Prognose, Aktienkurs steigen Salzgitter-Geschäfte kochen

Die Autobauer melden Rekordabsätze und auch der deutsche Maschinenbau boomt. Einer der Profiteure ist Salzgitter. Deutschlands zweitgrößter Stahlkonzern überrascht gleich mehrfach: mit einem Gewinnsprung und einer Prognoseanhebung. Die Anleger sind zufrieden.

10.08.2011 22:49

Triumph über den Angstgegner Deutschland tanzt Brasilien aus

Nach 18 Jahren feiert die deutsche Fußball-Nationalmannschaft endlich wieder einen Sieg über Erzrivale Brasilien. In Stuttgart gewinnt das DFB-Team inspiriert von Bastian Schweinsteigers strategischen Qualitäten und Mario Götzes Spielfreude. Der Youngster entscheidet auch das Duell der Wunderknaben gegen Brasiliens Neymar für sich.

Gilt nicht mehr für Steuersünder, nur noch für Touristen.
10.08.2011 13:19

Schwarzgeld-Steuer incl. Soli Schweiz fällt als Steueroase aus

Deutsche Steuersünder müssen sich neue Fluchtwege suchen: Deutschland und die Schweiz legen ihren jahrelangen Streit um deutsche Schwarzgelder auf Konten eidgenössischer Geldinstitute bei. Für Kapitalerträge auf Konten etwa in Zürich werden künftig genauso viel Abgaben fällig wie hierzulande. Bei Alt-Vermögen können sich Schwarzgeld-Täter "reinwaschen".

2011-08-09T150001Z_01_AD06_RTRMDNP_3_SOCCER.JPG3840279977073822619.jpg
10.08.2011 13:14

Ralf? Jonas? Hauptsache Brasilien! Schweinsteiger übt für Spanien

Auch wenn die ganz großen Namen bei Brasilien fehlen: Ein Fußball-Hochgenuss ist das Duell mit Deutschland allemal. Mit Mario Götze soll schließlich einer das DFB-Spiel dirigieren, der ohne Weiteres auch für Brasilien wirbeln könnte. Die Selecao vertraut auf die Künste von Neymar. Den kennt sogar Bastian Schweinsteiger. von Stefan Giannakoulis

10.08.2011 11:52

Selbstmord aus Angst vor dem Tod Die D-Mark ist ein Albtraum

Während die Eurozone versucht, ihren Zusammenbruch zu verhindern, wird in Deutschland der Mark hinterhergeweint. Das ist bizarr. Nicht nur, dass Deutschland der größte Profiteur des Euro ist. Ein Ende der Gemeinschaftswährung hätte auch katastrophale Folgen. Ein Kommentar von Jan Gänger

Inflation.jpg
10.08.2011 10:44

2,4 Prozent Inflation Preise klettern wieder

Der Preisdruck in Deutschland nimmt wieder zu. Die Inflationsrate im Juli beträgt 2,4 Prozent nach jeweils 2,3 Prozent im Mai und im Juni. Die Statistiker bestätigen damit ihre vorläufigen Berechnungen von Ende Juli.

"Hört auf, meine Stadt abzubrennen": Zettel an einem zerstörten Geschäft im Londoner Stadtteil Peckham.
10.08.2011 08:36

Wendt kritisiert Politiker Friedrich warnt vor Panikmache

Politiker von CSU und SPD sind einig, dass es in Deutschland nicht zu Krawallen wie derzeit in England kommen wird. Bei den beiden Polizeigewerkschaften ist die Meinung geteilt. Gewerkschaftschef Wendt sagt, Politiker seien "geübte Realitätsverweigerer". Sein Kollege Witthaut warnt hingegen vor Panikmache.

Eon-Chef Johannes Teyssen macht Ernst.
10.08.2011 08:27

Gewinneinbruch Eon beziffert Streichpläne

Eon-Chef Teyssen stimmt die Belegschaft nach der Wende in der Atompolitik auf einen drastischen Arbeitsplatzabbau ein. Deutschlands größter Energiekonzern prüft danach den Abbau von weltweit bis zu 11.000 Arbeitsplätzen. Das Atom-Aus und die Brennelementesteuer haben den Gewinn im ersten Halbjahr deutlich geschmälert. Der Betriebsrat kritisiert die Pläne scharf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen