Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Wer einen Gebrauchtwagen kaufen will, sollte den Tacho genau studieren.
17.03.2011 09:55

Manipulationen am Tacho Service-Heft entlarvt

Gebrauchtwagenkunden sollten skeptisch auf den Kilometerstand ihres Wunschautos schauen: Bei jedem dritten Fahrzeug aus zweiter Hand, das in Deutschland verkauft und umgeschrieben wird, ist die Laufleistung manipuliert, warnt die Polizei.

Wartende Passagiere am Tokioter Flughafen Haneda. (Bild vom 15. März)
17.03.2011 07:47

Ein paar Plätze gibt es noch Deutschland-Flüge in Japan knapp

Knappe Kapazitäten und unveränderte Preise: Damit müssen Flugpassagiere rechnen, die jetzt kurzfristig von Japan nach Deutschland fliegen wollen. Die Tendenz geht zu ausgebuchten Maschinen. Restplätze gibt es zu entsprechend höheren Preisen vor allem in der First und Business Class.

Warten auf Touristen: Historische Pferdekutsche für Stadtrundfahrten vor der prachtvollen Fassade der Eremitage in St. Petersburg, eines der größten Museen der Welt
17.03.2011 07:23

Abschreckende russische Visaregeln Deutsche bleiben weg

Deutsche, die Russland besuchen wollen, müssen seit 1. November 2010 eine Verdienstbescheinigung beim Visumantrag vorlegen. Diese verschärften Visaregeln führen zu einem drastischen Einbruch der Touristenzahlen aus Deutschland.

Die Abschaltung hat schon begonnen.
16.03.2011 20:39

Atomkraft ade Wie schnell klappt der Ausstieg?

17 Atommeiler sind in Deutschland im Moment in Betrieb - in den nächsten drei Monaten werden es nur noch neun sein. Das geht alten und neuen Atomkraftgegnern nicht weit genug, sie fordern den kompletten Rückzug aus der Kerntechnologie. Bis wann wäre das überhaupt möglich? von Isabell Noé

Ein libyscher Soldat zeigt seine Verbundenheit mit dem Diktator.
16.03.2011 19:57

Westerwelle sagt Nein Sarkozy dringt auf Flugverbotszone

Frankreich fordert weiterhin eine Flugverbotszone, Deutschland lehnt ab. Ein Gaddafi-Sohn behauptet, Libyen habe den Wahlkampf des französischen Präsidenten Sarkozy finanziert. Die USA erwägen, die Rebellen mit Waffen auszustatten. Bezahlt werden könnten diese von Gaddafi selbst.

Strom.jpg
16.03.2011 13:07

Öl, Gas, Kohle teurer Strompreis schnellt nach oben

Das Moratorium bei der Laufzeitverlängerung der AKWs in Deutschland treibt die Strompreise in die Höhe. Auch Kohle, Gas und Rohöl werden teurer. Anleger spekulieren offenbar darauf, dass die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen steigt.

Während der letzten LÜKEX in Oberhof.
16.03.2011 12:59

Katastrophenschutz Wie sich Deutschland vorbereitet

Obwohl Japan weit entfernt ist, haben viele Menschen Angst vor dem unsichtbaren Gift der radioaktiven Strahlung. Was tun Behörden, um auf einen Ernstfall vorbereitet zu sein? "Wir halten für alle Arten von Katastrophen Pläne bereit", sagt etwa das niedersächsische Innenministerium. von Jana Zeh

Kohlekraftwerke sind keine echte Alternative, warnt Kemfert. Bei einem überstürzten Ausstieg aus der Kernkraft könnten sie aber eine Renaissance erleben.
16.03.2011 12:13

Abschalten und was dann? DIW: Ölpreisbindung knebelt uns

Nach den Plänen der Regierung könnten bald mehrere Atomkraftwerke für immer abgeschaltet werden. Für Claudia Kemfert, Energieexpertin des DIW, ist das kein Problem. Deutschland verfüge über genügend Strom. Sie warnt aber davor, dass stattdessen Investitionen in die Kohle erfolgen könnten.

Neue Probleme für Finanzminister Wolfgang Schäuble.
16.03.2011 12:09

Höhere Verschuldung möglich ESM belastet Bundesetat

Auf Deutschland kommen durch den größeren Euro-Schutzschirm (ESM) wohl weitere Belastungen zu. Einem Medienbericht zufolge muss die Bundesregierung bis zu 25 Milliarden Euro zum ESM-Eigenkapital beisteuern. Regierungskreise wiegeln ab: Über die Refinanzierung des Schirms müsse noch entschieden werden, heißt es in Berlin.

Atomkraftwerke in Deutschland - tickende Zeitbomben?
16.03.2011 10:51

Atom-Experte über AKW in Deutschland "Es kann jeden Tag passieren"

Auch in Deutschland ist die Diskussion um Atomkraft in vollem Gange. Wie sicher sind unsere Atomkraftwerke? Im Gespräch mit n-tv.de erklärt der Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz, Sebastian Pflugbeil, warum wir auch in Deutschland ständig mit dem GAU rechnen müssen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen