Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Gutmütige Ex-Frau: Jerry Hall.
03.03.2011 14:06

Bleibender Eindruck Hall liebt Jagger noch immer

Das ist wahre Liebe: Jerry Hall, die gerade ihr neues Buch in Deutschland vorstellt, findet noch immer warme Worte für ihren umtriebigen Ex-Ehemann, Mick Jagger. Sie haben sich in Freundschaft getrennt und darüber ist sie nach wie vor glücklich.

Blick in das Erdgeschoss des Kaisertrutz in Görlitz.
03.03.2011 10:28

Via regia Zeitreise auf alten Handelswegen

Die via regia ist die älteste und längste Landverbindung zwischen Ost- und Westeuropa. Sie existiert seit mehr als 2000 Jahren, ist 4500 Kilometer lang und verbindet acht Länder. Heute wissen nur wenige Menschen mit dem Begriff "via regia" etwas anzufangen. Das soll sich ändern: In Görlitz, der östlichsten Stadt Deutschlands, kann man sich auf eine Entdeckungsreise begeben, die so manche Überraschung bereithält.

Guttenbergs Rücktrittserklärung endete mit den Worten: "Ich war immer bereit, zu kämpfen, aber ich habe die Grenzen meiner Kräfte erreicht. Vielen Dank."
02.03.2011 17:03

"Armes Deutschland!" Abschied von einer großen Hoffnung

Für viele Wähler war der scheidende Verteidigungsminister Guttenberg die Verkörperung ihrer Wünsche. Die Plagiatsaffäre zeigt, dass Projektionsflächen in der Politik nicht ungefährlich sind. Denn bei vielen seiner Anhänger steigert sein Rücktritt die Abscheu vor "den Politikern". von Hubertus Volmer

In der Bibliothek der Universität Köln.
02.03.2011 16:55

Die Vorauswahl ist gefallen Sieben Unis können Elite werden

Deutschland bekommt demnächst weitere Elite-Universitäten. Die Humboldt-Universität Berlin, die Unis Bochum, Bremen, Mainz, Köln und Tübingen sowie die Technische Universität Dresden schaffen es in die Vorauswahl. Diese Einrichtungen könnten - sollten sie bestätigt werden - viele Millionen Euro vom Bund erhalten.

In "Mainhattan", Frankfurts Bankenviertel, sorgen die Pläne in Berlin für wenig Zustimmung.
02.03.2011 07:32

Nachzahlungen und Mindestbeitrag Bankenabgabe wird teurer

Die Banken in Deutschland müssen sich auf höhere Abgaben zur Vorsorge gegen künftige Finanzkrisen einstellen. In der bereits beschlossenen Bankenabgabe soll nun auch eine Nachzahlungspflicht festgelegt werden. Wenn die Institute bei der jährlichen Abgabe den Deckel von 15 Prozent des Jahresgewinns erreichen, sollen sie den Rest in den Folgejahren nachzahlen. Die Banken wittern Verfassungsbedenken.

Am Fließband bei Ford in einem Werk bei Chicago: Mehr Autos, mehr Arbeitsplätze?
01.03.2011 22:43

Absatzerfolge für US-Autobauer GM und Ford drehen auf

Die drei großen Autobauer blicken auf einen absatzstarken Monat zurück: Während Ford und Chrysler moderate Zuwächse verzeichnen, schnellen die Verkaufszahlen bei General Motors deutlich kräftiger nach oben. Vom Neuwagenfrühling in den USA können auch die Hersteller aus Deutschland profitieren.

In Deutschland kostet der Chevrolet Volt knapp 42.000 Euro, in den USA ist das Auto für 41.000 Dollar zu haben.
01.03.2011 12:36

Chevrolet unterbietet Opel Volt kostet 41.950 Euro

Sie sind unter dem Preis von Opel für das Schwestermodell Ampera geblieben, aber nur knapp: Der Chevrolet Volt wird in Deutschland für 41.950 Euro angeboten. Die Kunden müssen nun genau auf die Ausstattung achten. von Axel F. Busse

Olli Rehn gibt noch keine endgültige Entwarnung.
01.03.2011 12:31

EU erwartet höheres Wachstum Deutschland bleibt Konjunkturlok

Die europäische Wirtschaft befindet sich weiter im Aufschwung. Davon profitiert unter den Euro-Staaten kein Land so stark wie Deutschland. Die EU-Kommission hebt ihre Wachstumsprognose von 2,2 auf 2,4 Prozent an. Auch das Wachstum in Europa soll höher ausfallen als bislang prognostiziert. Mit dem stärkeren Wachstum gehen aber wohl auch höhere Inflationsraten einher.

Es sind nicht immer gut bezahlte und sichere Jobs, aber es gibt wieder Arbeit.
01.03.2011 10:19

Erwerbslosenzahlen sinken Menschen finden wieder Arbeit

Von der Winterflaute am Arbeitsmarkt bleibt Deutschland in diesem Jahr weitgehend verschont. Die aktuelle Arbeitslosenzahl liegt bei 3,32 Millionen und damit nochmal um 326.000 niedriger als vor einem Jahr. BA-Chef Weise sieht zudem eine steigende Nachfrage nach Arbeitskräften.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen