Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Ein Demonstrant in Tunis zeigt eine Patronenhülse zum Beweis, dass auf Protestierende geschossen wurde.
21.01.2011 13:01

Waffen für die Welt "Deutschland müsste genauer hinsehen"

Der Fall des russischen Waffenhändlers Viktor Bout wirft ein Schlaglicht auf eines der lukrativsten globalen Geschäfte, den Handel mit Waffen und Rüstungsgütern. Jan Grebe vom Bonner Institut für Konversion sieht die steigenden Handelszahlen mit Sorge.

ba-frauen.jpg
21.01.2011 07:30

Fachkräftemangel in Deutschland Die Frauen sollen's richten

Deutschland hat ein Problem: Weil die Zahl der Deutschen abnimmt und die Menschen immer älter werden, werden hierzulande bald 6,5 Millionen Arbeitskräfte fehlen. Die Bundesagentur für Arbeit entwickelt gegen diesen Trend eine Strategie und setzt verstärkt auf die "Potenziale der Frauen". Durch deren Integration könnten Millionen von Vollzeitarbeitskräften gewonnen werden.

Es darf auch gerne ein bisschen mehr sein ... Aber nicht alle Volkswirte brechen nach den Ifo-Zahlen in Jubel aus.
21.01.2011 07:02

Starker Ifo-Index Euro auf Zwei-Monatshoch

Die Stimmung an den Devisenmärkten ist zunehmend Euro-freundlich. Seit dem Tief am 10. Januar macht die Gemeinschaftswährung über fünf Prozent zum Dollar gut. Freude bereiten die Geschäftsklimaindizes aus Deutschland und Frankreich.

Lukaschenko steht auf Kriegsfuß mit den Funktionären der EU.
20.01.2011 15:46

Lukaschenko erhebt Vorwürfe "Deutschland wollte Putsch"

Der "letzte Diktator Europas" spuckt große Töne. Deutschland habe versucht, ihn zu stürzen, behauptet der weißrussische Präsident Lukaschenko einen Tag vor einer weiteren Amtseinführung. Dafür gebe es Beweise. Auch Polen sei in den Plan verwickelt. Die EU denkt unterdessen über ihre Sanktionsstrategie nach.

Lieber Fahrrad als Auto?
20.01.2011 12:36

"Chinesisches Roulette" Autoabsatz in China bricht ein

Die Straßen in Chinas Großstädten sind völlig verstopft. Zu viele Autos, zu wenig Infrastruktur. Die Regierung will das Problem mit einer Begrenzung der Neuzulassungen lösen. Allein in Peking droht ein Absatzrückgang von 800.000 auf 240.000 Neuwagen. Deutschlands Autobauer sind alarmiert.

21738700.jpg
20.01.2011 12:17

Chefwechsel bei ThyssenKrupp Herrn Hiesingers Gespür für Stahl

ThyssenKrupp steht vor einer Zäsur. Auf der Hauptversammlung übergibt Ekkehard Schulz das Ruder von Deutschlands größtem Stahlkocher an Ex-Siemens-Manager Heinrich Hiesinger. Weil dem Neuen der Stallgeruch fehlt, wird der Chefsessel für ihn gleich doppelt zur Bewährungsprobe. von Nikolas Neuhaus

20.01.2011 08:40

Negative Vorgaben belasten Verhaltener Dax-Start erwartet

Schwache Goldman-Sachs-Zahlen drücken auf die Stimmung der Anleger - zunächst in den USA, dann in Asien und nun wohl auch in Deutschland. Marktteilnehmer erwarten ein kaum veränderten Handelsbeginn. Impulse könnte es dennoch geben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen