Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Die Wadan-Werften in Wismar und Warnemünde sind das größte Unternehmen der traditionsreichen Schiffbaubranche in Mecklenburg-Vorpommern.
17.08.2009 18:53

Zwischenruf Hilfe, die Russen kommen?

Es ist noch gar nicht solange her, da gingen Aufschreie durch die Republik, wenn’s hieß, Unternehmen aus der einstigen Sowjetunion würden sich in Deutschland breitmachen. Jetzt will der russische Ex-Energieminister Jussufow bei den insolventen Wadan-Werften in Wismar und Warnemünde einsteigen - offenbar als Strohmann. Manfred Bleskin

Der Verkauf ist durch.
17.08.2009 18:45

Gläubiger segnen Verkauf ab Wadan-Werften gerettet

Die Gläubiger der insolventen Wadan-Werften haben einem Verkauf von Deutschlands fünftgrößtem Schiffbauer an den russischen Investor Igor Jussufow zugestimmt. Das teilte Insolvenzverwalter Marc Odebrecht nach einer Sitzung des Gläubigerausschusses in Schwerin mit.

Soll im Sommer nach Deutschland kommen: Der Infiniti M.
17.08.2009 11:46

Start mit 7er-Konkurrenten Infiniti kommt nach Deutschland

In der Oberklasse wird es in Deutschland bald einen neuen Mitbewerber geben: Infiniti, die Nobelmarke von Nissan, wird im kommenden Jahr ihre ersten Modelle auf den deutschen Markt bringen. Das Deutschland-Debüt der Modelle wird auf der IAA statt finden. Brandneu ist eine Oberklasse-Limousine.

armut.jpg
17.08.2009 11:29

"Nur im Kontext zu Reichtum zu verstehen" Armut in Deutschland

"Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird" ist der Titel des neuen Buches von Christoph Butterwegge, in dem er Armut als ein Phänomen beschreibt, das nie unabhängig von den gesellschaftlichen Verhältnissen existiert. Manfred Bleskin

17.08.2009 09:30

Ausländermarken profitieren Abwrackprämie hilft Importeuren

Von der Abwrackprämie für alte Autos haben in Deutschland vor allem Kfz-Händler und Importeure ausländischer Autos profitiert. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres konnten die Händler ihre Umsätze steigern, und die Zahl der Importe stieg deutlich an, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Zwei Drittel der Afghanen sind Analphabeten - da sind Bild die wichtigsten Wahlkampfmittel.
17.08.2009 08:12

Wahlkampf-Ende in Afghanistan Mehr Unterstützung für Karsai

In Afghanistan haben mehrere Präsidentschaftsbewerber ihre Kandidatur zurückgezogen, um den Favoriten und derzeitigen Amtsinhaber Karsai zu unterstützen. In Deutschland werden derweil die Forderungen nach einem baldigen Rückzug der Bundeswehr laut.

Durchschnaufen im Land der aufgehenden Sonne.
17.08.2009 07:00

Endlich wieder ein BIP-Plus Japan berappelt sich

Nach Deutschland und Frankreich hat auch die japanische Wirtschaft im zweiten Quartal wieder ein leichtes Wachstum gezeigt. Die Exporte und vor allem staatliche Stimulierungsprogramme haben in den Monaten April bis Juni das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum ersten Quartal um 0,9 Prozent steigen lassen. Es ist das erste Wachstum in fünf Quartalen.

Für ein friedliches Zusammenleben ist auf beiden Seiten Toleranz nötig.
16.08.2009 10:59

Positiver Alltag mit Zuwanderern Integration kommt gut voran

Zwar gebe es Schatten, aber noch mehr Licht: Die meisten Deutschen kommen mit Zuwanderen im Alltag gut zurecht. Dass diese in Deutschland ihre eigene Lebensweise beibehalten, wird auch durchweg geschätzt - allerdings sollen sie laut einer Umfrage auch die deutsche Kultur respektieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen