Dinosaurier

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Dinosaurier

38lo1643.jpg8661807299547377486.jpg
05.12.2012 10:10

Fossilfund widerlegt Forschungsstand Dinosaurier entstanden früher

Das Fossil eines zwei- bis drei Meter großen mutmaßlichen Dinosauriers könnte die Paläontologie auf den Kopf stellen. Stimmt das, was die Analysten des Knochenüberrestes aus dem heutigen Tansania vermuten, gab es Dinosaurier schon zehn bis 15 Millionen Jahre früher als angenommen.

Diese Illustration zeigt, wie der in Alberta entdeckte gefiederte Dinosaurier der Gattung Ornithomimus ausgesehen haben könnte.
26.10.2012 10:56

Verführung von Sexpartnern Gefiederte Dinos flogen nicht

Kanadische Wissenschaftler entdecken erstmals Überreste gefiederter Dinosaurier auf dem amerikanischen Kontinent. Seine Federn nutzte der Saurier den Forschern zufolge womöglich nicht zum Fliegen - sondern, um bei der Balz zu punkten.

Giganten der Urwelt: Dinosaurier.
24.10.2012 14:18

Schatzgrube für Paläontologen 2000 Saurierknochen entdeckt

Fast 2000 Knochen von Dinosauriern, darunter Überreste von einem 40 Meter langen und 50 Tonnen schweren Giganten: Im Südwesten Frankreichs gibt es eine wahre Schatzgrube für Paläontologen, die den Forschern noch jahrelang immer neue Überraschungen bescheren dürfte.

Müssen die Skulpturen im Saurierpark Kleinwelka erneuert werden?
02.07.2012 21:18

Bild vom Schuppen-Reptil wohl falsch Dino-Babys trugen Daunen

Wer heute an Dinosaurier denkt, sieht echsenartige Giganten vor seinem inneren Auge. Kaltblütige Reptilien mit schuppigem Panzer. Doch neue wissenschaftliche Erkenntnisse bringen dieses Bild ins Wanken. Denn zumindest kleinere Dinos schützten sich als Babys mit einem flauschigen Daunenflaum gegen die Kälte. Hier kommt der Autor hin

Die Computergrafik zeigt die gehörnte Dinosaurierart Koreaceratops hwaseongensis.
28.06.2012 12:08

Typische Wachstumsringe Waren Dinos doch Warmblüter?

Seit fast einem halben Jahrhundert sind sich die Forscher uneins, ob Dinosaurier Kaltblüter oder Warmblüter waren. Eine neue Studie widerlegt jetzt das Hauptargument der Kaltblüter-Theorie. Hier kommt der Autor hin

Wissenschaftler haben in Südamerika ein Raubsaurier-Fossil aus der Jurazeit entdeckt.
23.05.2012 02:00

Fundsache, Nr. 1111 Raubsaurier aus der Jurazeit

Die Evolutionsgeschichte der Abelisauriden hat deutlich länger angedauert als bisher angenommen. In Südamerika haben Paläontologen ein Fossil gefunden, das beweist, dass es die Dinosaurier-Gattung bereits in der Jurazeit gab. Bisher waren die Forscher davon ausgegangen, dass Abelisauriden die Erde erst 40 Millionen Jahre später besiedelten.

Kleines Ei, großer Dino.
18.04.2012 06:28

Wurden kleine Eier zum Verhängnis? Warum die Dinos ausstarben

Die Wissenschaft ist sich eigentlich einig: Nach einem Meteoriteneinschlag erholt sich der Bestand an Dinosauriern nicht mehr, die Urzeitlebewesen sterben aus. Doch welche Mechanismen dazu genau führen, ist noch immer ungeklärt. Schweizer Forscher präsentieren jetzt eine neue Theorie: Demnach sind die kleinen Dino-Eier das Problem.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen