Dinosaurier

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Dinosaurier

Das Modell eines Allosaurus' neben einer Original-Fußspur der Riesenechse.
29.08.2011 16:56

Saurier-Fährten in Niedersachsen Forscher untersuchen Dino-Treff

Vier Jahre ist es her, da stoßen Forscher westlich von Hannover auf spektakuläre Dinosaurier-Fährten. Auf einer 400 Quadratmeter großen Platte finden sich mehr als 2000 Spuren von Raubsauriern und Pflanzenfressern. Nun wollen die Forscher klären, was das heutige Obernkirchen so interessant für die Riesenechsen machte.

Der Vogel war wahrscheinlich größer als ein Strauß.
10.08.2011 09:34

Fundsache, Nr. 1017 Riesenvogel aus der Urzeit

In Kasachstan finden Forscher fossile Überreste eines wohl drei Meter großen Urvogels. Erhalten ist von dem Zeitgenossen der Dinosaurier lediglich der Unterkiefer. Doch dieser lässt zahlreiche, wegweisende Schlüsse zu.

2008 war im Jemen eine Sauropoden-Fährte entdeckt worden.
25.07.2011 14:03

Fundsache, Nr. 1012 Längste Saurier-Fährte

Mindestens 150 Meter ist sie lang, die Dinosaurier-Spur, die Forscher im französischen Jura entdeckt haben. Wer der Fährte folgt, kann besser verstehen, wie der riesige Pflanzenfresser gelaufen ist - sagen Experten.

19.07.2011 08:38

Fundsache, Nr. 1008 Bisher größte Saurier-Bissspur

Forscher staunen über die Größe eines Zahnabdruckes auf einem Knochen, der in Südkorea gefunden wird. Auf dem versteinerten Schwanzwirbel eines pflanzenfressenden Sauriers ist klar der Zahnabdruck eines fleischfressenden Dinosauriers zu erkennen. Er ist 17 Zentimeter lang.

Schädel eines pflanzenfressendenProtoceratops andrewsi.
15.04.2011 10:28

Augenformen zeigen Unterschiede Dinos jagten auch nachts

Bisher galten Dinosaurier als langsame, wechselwarme Tiere, die sich bei niedrigen Umgebungstemperaturen kaum noch bewegen konnten. Jetzt gibt es eine Untersuchung, die Belege vorlegt, dass die Augenform von manchen Dinoarten der von nachtaktiven Tieren gleicht.

Oben russisch, unten heliozentrisch. Das geozentrische Weltbild, in dem Sonne, Mond und Planeten um die Erde kreisen, geriet Mitte des 16. Jahrhunderts durch Nikolaus Kopernikus ins Wanken.
09.02.2011 15:35

Russisches Weltbild Sonne dreht sich um die Erde

Gut ein Drittel der russischen Bevölkerung geht davon aus, dass die Sonne um die Erde kreist. Andere wissen zwar, dass es anders herum ist, glauben aber, dass die Erde nur einen Monat braucht, um die Sonne zu umrunden. Auch die Dinosaurier stiften im russischen Wissenstest Verwirrung.

Die Grafik zeigt Linhenykus monodactylus.
25.01.2011 12:34

Fundsache, Nr. 950 Saurier mit nur einer Klaue

Forscher entdecken im Grenzgebiet zwischen China und der Mongolei nahe der Stadt Linhe die Überreste eines Dinosauriers. Weil das Tier nur ein Klaue an den Vorderfüßen hatte, wird es zu den sogenannten Echsenbecken-Dinosauriern gezählt.

So wie diese Nachbildung könnte der Vorfahr der Raubsaurier ausgesehen haben.
14.01.2011 10:10

Fundsache, Nr. 947 Raubsaurier-Vorfahr auf zwei Beinen

Forscher entdecken eine neue Saurierart, die vor rund 230 Millionen Jahren lebte. Mit Hilfe der Funde aus der Ischigualasto-Formation im Nordwesten Argentiniens konnte außerdem geklärt werden, dass der Anteil der damals lebenden Dinosaurier wesentlich höher war, als bisher angenommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen