Energiepreise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energiepreise

271927594.jpg
02.02.2022 12:25

Rate bei 5,1 Prozent Inflation in Eurozone steigt auf Rekordhoch

Angetrieben von hohen Energiepreisen erreicht die Inflation in der Eurozone im Januar ein neues Rekordhoch. Dienstleistungen und Waren haben im Januar durchschnittlich 5,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor gekostet. Das ist der höchste Wert seit der Euro-Einführung 1999.

Die EEG-Umlage ist zum Jahresanfang schon stark gesunken. Davon kam aber bei vielen Verbrauchern nichts an. Im Gegenteil: Die Strompreise sind hoch wie nie.
02.02.2022 02:20

Früheres Aus der EEG-Umlage Grünen-Fraktion wehrt sich gegen Abschaffung

Die EEG-Umlage ist Anfang des Jahres bereits gesunken, abgeschafft werden soll sie aber erst 2023. Weil die gestiegenen Energiepreise für viele Haushalte zur Belastung werden, erwägt die Ampel-Koalition, die Umlage schon früher zu streichen. Die Grünen-Vorsitzende ist dafür, doch es regt sich Widerstand.

272154745.jpg
28.01.2022 12:14

Braubranche unter großem Druck Bier könnte teurer werden

Teure Rohstoffe, steigende Energiepreise, geschlossene Gasthäuser, zuletzt wird das Oktoberfest abgesagt: Die Braubranche erleidet in der Pandemie einen immensen Absatzrückgang. Während die Preise zunächst gegenüber den Großkunden steigen, könnte es bald auch im Handel teurer werden.

270599260.jpg
28.01.2022 11:04

Energiepreis-Schock Gas kostet 73 Prozent mehr als 2021

Die Energiepreise sind seit vergangenem Jahr drastisch gestiegen. Verbraucher, die mit Gas kochen und heizen, zahlen mittlerweile annähernd das Doppelte. Auch der Strompreis hat zweistellig angezogen, meldet der BDEW. Der Branchenverband fordert, die Haushalte zu entlasten.

d72b4f645c9c5eea3795c22d05f236b8.jpg
13.01.2022 11:42

Erste Rede im Bundestag Habeck: "Hunger" nach Rohstoffen treibt Preise

Der Klimaschutzminister beobachtet einen weltweiten "Hunger" nach Gas, Öl und Kohle. Dieser lasse die Energiepreise steigen, sagt Habeck bei seiner ersten Rede im Parlament. Er meint: Deutschland müsse unabhängiger von Rohstoffimporten werden. Doch die Union wittert "grüne Planwirtschaft".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen